Metzgersprung

Münchner Metzgersprung 2022

Nach 2019 – und nicht pandemiebedingt ausgefallen – lädt die Metzger-Innung München am 11. September 2022 wieder turnusmäßig zum traditionellen Metzgersprung rund um den Fischbrunnen am Marienplatz ein. Das feuchtfröhliche Spektakel findet alle drei Jahre statt, begleitet vom Truderinger Musikverein und vielen Fahnenabordnungen befreundeter Vereine.

Die Historie

Trotz dem Ende einer Pestepidemie im 16. Jahrhundert, wagte sich damals kaum ein Bewohner Münchens aus dem Haus. Dies sollte sich ändern! Gemeinsam mit den Schäfflern (den Fassmachern) brachten die Metzger das Leben Metzgersprungwieder in die Stadt. Sie zogen seit 1517 mit Musik und Tanz durch die leeren Straßen und brachten die Menschen zum Lachen und Staunen. Die Schäffler tanzten mit ihren grünen Reigen um den Fischbrunnen am Marienplatz. Und die Metzgergesellen sprangen nach ihrer Freisprechung übermütig in das Wasser; so entstand der Metzgersprung. Einerseits sollten die Gesellen durch dieses Bad im Fischbrunnen von ihren „Lehrlingssünden“ reingewaschen werden, andererseits wurde den Münchnern gezeigt, dass Wasser und Luft wieder frisch und sauber waren.

Das Programm

09:15 Uhr: Festzug vom Viktualienmarkt Richtung Isartor, zurück durch das „Tal“ zum ‚Alten Peter‘
10:00 Uhr: Gottesdienst im ‚Alten Peter‘
11:30 Uhr: Festzug durch die Innenstadt über das Sendlinger Tor zum Marienplatz
12:15 Uhr: Begrüßung durch den Obermeister der Metzger-Innung München, Andreas Gaßner und Grußworte des Oberbürgermeisters Dieter Reiter. Das Münchner Kindl fordert zum Metzgersprung auf. Der Altgeselle spricht die Auszubildenden nach altem Brauch von der Lehrzeit frei.
13:00 Uhr: Festzug zum Hofbräuhaus

Der Fischbrunnen

Dabei waren die Metzgerburschen mit Fellen sowie Kalbsschwänzen gekleidet. „So wurde es zur Tradition, dass die Gesellen von der Metzgerzeile am Viktualienmarkt nach bestandener Lehrzeit, den Metzgersprung vollführten, untertauchten und dabei sich selbst mit Wasser übergossen, aber vor allem ausgelassen die umherstehenden Schaulustigen damit bespritzten“, heißt es aus überlieferten Quellen. Den heutigen Fischbrunnen gibt es seit 1954. Auch dessen Vorgängermodelle (1865-1844) waren in der Tradition des Metzgersprungs gestaltet. Um die mittlere Säule sind drei bronzene Metzgergesellen platziert, die aus Eimern mit Wasser spritzen. Wenn sich Münchner am Marienplatz treffen, verabreden sie sich meist am Fischbrunnen und nicht an der Mariensäule.

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....