Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Leitfaden

Ein praxisnaher Wegweiser für Handwerksbetriebe zum Thema Nachhaltigkeit ist per Download bei Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk abrufbar. Der Nachhaltigkeits-Leitfaden des Projekts „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ ermöglicht Betriebsinhabern und Führungskräften aus dem Handwerk einen umfänglichen Einblick ins Themenfeld des zukunftsfähigen Wirtschaftens sowie in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Den Leitfaden zum Download gibt es hier: https://nachhaltiges-handwerk.de/wp-content/uploads/Nachhaltigkeits-Leitfaden_HANDWERKhochN.pdf

Er bereitet komplexe Nachhaltigkeitsaspekte informativ auf, um den Unternehmern und Unternehmerinnen das Erstellen einer Nachhaltigkeitserklärung zu erleichtern. Als Ergänzung zum digitalen Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk unterstützt er dabei, die Stärken und Entwicklungspotenziale zukunftsfähiger Betriebsführung zu erkennen und zu nutzen.

Kostenlose Tools

Sowohl der Nachhaltigkeits-Leitfaden als auch der Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk stützen sich auf die Kriterien und Indikatoren des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Die beiden Management-Instrumente liefern wichtige Erkenntnisse, die die Entwicklung einer betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategie vereinfachen. Mithilfe eines eigenen Nachhaltigkeitsberichts können Handwerksbetriebe ihr Nachhaltigkeitsengagement glaubhaft bei Kundschaft, Auftraggebenden, öffentlichen Institutionen oder Finanzdienstleistungsunternehmen belegen.

Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken

Um die vielfältigen Facetten und Möglichkeiten der Nachhaltigkeit im Handwerk sichtbar zu machen und das Thema wirksam in der gesellschaftlichen Debatte zu verankern, wurde das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „HANDWERKN – Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ initiiert. Dabei entwickelte die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V. (ZWH) gemeinsam mit Experten für nachhaltiges Wirtschaften praxisorientierte Workshops und Management-Instrumente, die Handwerker*innen bei der Etablierung einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie effektiv unterstützen.

Weiterführende Infos zum Leitfaden, dem Projekt HANDWERKN sowie weiteren Nachhaltigkeitsinstrumenten gibt es hier:
www.nachhaltiges-handwerk.de/leitfaden_verfuegbar
www.navigator.nachhaltiges-handwerk.de

Im Profil: Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH) ist eine bundesweit tätige Dienstleistungseinrichtung für alle handwerklichen Bildungsstätten. Sie wird getragen von den 53 Handwerkskammern, den regionalen Handwerkskammertagen und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). „Zukunft – Weiterbildung – Handwerk“ ist das Leitmotiv, dem alle Aktivitäten der ZWH seit 1998 zugrunde liegen. Zu ihren zentralen Aufgabenbereichen zählen die Förderung von beruflicher Qualifizierung und Weiterbildung im Handwerk sowie die konzeptionelle und praktische Umsetzung öffentlich geförderter Projekte.

Meist gelesene Artikel

News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...