Resch

Nachwuchs-Portrait: Michael Resch

Überrascht war Michael Resch (18), als er bei der Feierstunde anlässlich seines Meistertitels im Dezember 2022 erfuhr, auch Mitglied der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks zu sein.

Und das kam so. Nach seinem Realschulabschluss absolvierte er ab August 2020 eine verkürzte Fleischerlehre in der elterlichen Metzgerei Resch in Langquaid im Landkreis Kelheim. Aufgrund seines Talents und der täglichen Praxis, stand schon nach einem halben Jahr die Zwischenprüfung an. Er wurde Prüfungsbester, gewann den Leistungswettbewerb der Innung Regensburg und legte auch die Gesellenprüfung im Sommer 2022 als Innungsbester (Notendurchschnitt: 1,0) ab.

Bereits im Januar und Februar 2022 half er als Praktikant an der 1. Bayerischen Fleischerschule in Landshut aus und der Fachlehrer der Berufsschule 2 in Regensburg, Johann „Hans“ Schmid, schlug ihn als hoffnungsvollen Branchenprofi für die Nationalmannschaft vor. Parallel fanden dann sein Meisterkurs in der Fleischerschule Landshut und Mitte November 2022 des Casting der neuen Mitglieder dafür in der Fleischerschule Augsburg statt.

„Azubis werben Azubis“

Resch„Dort war es die Aufgabe aus Schweineschulter und -bauch, Rinderhüfte und Putenkeule küchenfertige Gerichte, z. B. kreative Spieße oder Rosen, herzustellen“, berichtet er. Das ging ihm leicht von der Hand. Inzwischen standen schon einige Einsätze im Nationaldress an, etwa bei der Azubi-Messe im Ort oder bei der Zentralen Berufsorientierungsmesse in der Regensburger Donau-Arena Mitte Mai, die unter dem Motto „Azubis werben Azubis“ stand. „Unsere Berufe sind so vielseitig und abwechslungsreich. Das möchte ich anderen jungen Menschen vermitteln. Im Dress der Nationalmannschaft wird man eher angesprochen, was man macht und ganz anders wahrgenommen als ohne. Das ist sehr positiv“, betont er.

Arbeit erspart Fitnessstudio

Die Metzgerei wurde vom Großvater 1937 gegründet und seit 2002 von seinen Eltern Markus und Carmen geführt. 33 Beschäftigte gibt es, davon fünf bis sechs in der Produktion. 20 bis 25 Schweine und ein Rind pro Woche werden geschlachtet und verarbeitet. Für die Rinderschlachtung entwickelte Markus Resch mit einem ansässigen Metallbauer eine eigene mobile Schlachtbox. „Auch das Schlachten ist OK….

Das ganze Porträt über Michael Resch gibt es hier:

https://blmedien.aflip.in/FH_Fleischer_Handwerk_4_23.html#page/16

Text: Marco Theimer 

 

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....