Software

Partner für das Lebensmittelhandwerk

Seit über 30 Jahren entwickelt die Goecom GmbH & Co. KG aus Kronau Software für Bäckereien und realisiert IT-Lösungen für höchste Ansprüche. Nun wurde das Produktportfolio auf das gesamte Lebensmittelhandwerk ausgeweitet.

Zurück zu den Anfängen…

…1987 wurde die Goecom GbR mit einer Vision gegründet: Die Entwicklung einer Software für die Lebensmittelindustrie, die die Verwaltung vereinfachen bzw. erst ermöglichen sollte. Ursprünglich war Merlin – so hieß das Programm – für Bäckereien und Konditoreien konzipiert und erregte schnell das Interesse der Branche. Bereits Ende der 1980er-Jahre gab es die erste Version für DOS-kompatible Rechner. Mit dem ersten Auftreten auf Fachmessen 1990 kamen neben den Bäckern schnell auch fleischverarbeitende Betriebe, Käsereien und Caterer hinzu. Das Programm wurde netzwerkfähig und in Marvin umbenannt. Bis zum Ende der 90er Jahre kamen – oft auf Anregung von Kunden und in enger Zusammenarbeit mit ihnen – viele neue Module hinzu: Kassenanbindungen, Rohstoffdisposition, Warenwirtschaft und diverse andere Werkzeuge.

Permanente Fortentwicklung

1997 wurde aus der Goecom GbR die Goecom Software-Entwicklungs-GmbH, 2003 dann zeitweise die MSG GmbH in Kooperation mit der Stockheim-Gruppe. Inhaber war bereits Bernd Ratzel, der von Beginn an mitgearbeitet, viele Entwicklungen angestoßen und umgesetzt hat. Seine Kenntnisse der Lebensmittelbranche wurden ein Motor für viele bahnbrechende Erweiterungen des Programms. 2008 wurde aus der MSG die Goecom GmbH & Co KG. Ein Team, das zum großen Teil aus langjährigen Mitarbeitern besteht und gleichwohl immer wieder junge Mitarbeiter einbindet, sorgt für eine permanente Fortentwicklung des Unternehmens. Module wie der Bestellprofi, die Chargenrückverfolgung, SAM und Marvin Power Print sind nur einige Erweiterungen der letzten Jahre. Auch die Anbindung an Online-Banking, die Ausweisung von Nährwerten, Allergenen und Zusatzstoffen, aber auch Anschluss an Datev und Lieferanten ist möglich.

Flexibel und bedarfsorientert

Grundsätzlich hat sich die Goecom zur Aufgabe gemacht, Schnittstellen zu anderen Programmen dort anzubieten, wo diese gewünscht und möglich sind. Darüber hinaus ist Marvin mit fast allen Kassensystemen auf dem Markt kompatibel und nicht auf bestimmte Systeme festgelegt. Andere Projekte sind in Planung und werden in nächster Zukunft umgesetzt: Hygienepläne sollen automatisiert ausgegeben, Kühlketten verfolgt und Energiesparmaßnahmen erleichtert werden. 2020 übernahmen Christian Riffel und Patric Leu die Geschäftsführung im Unternehmen. Gleich zu Beginn initiierten sie die Einführung neuer Vertriebsmöglichkeiten.
Eine der ersten Entwicklungen war die Erweiterung der Software Marvin um eine interessante Version, versehen mit der Option, die Software für einen monatlichen Betrag komplett zu nutzen und sie den laufenden Bedürfnissen anzupassen, um für den Anwender mehr Flexibilität und Bedarfsorientierung zu schaffen. Darüber hinaus arbeitet die Goecom in enger Kooperation mit der Zeiterfassungssoftware BrotZEIT, die wie Marvin für Bäcker konzipiert war und nun auch in anderen Branchen gewinnbringend eingesetzt wird.

„Menschliche“ Hotline

Herausragend für den Kunden ist das Goecom-Support-Team, das nicht mit einem Ticket-System oder einer Sprachsteuerung arbeitet. Kunden erreichen bei Fragen die „menschliche“ Hotline. Das Unternehmen bietet Schulungen vor Ort in Kronau oder per Fernwartung an. Schulungsunterlagen sowohl elektronisch als auch gedruckt und Außendienstmitarbeiter, die zusätzliche Ansprechpartner für die Benutzer sind, runden den Kundenservice ab. „Im Zentrum der Bemühungen steht immer der Kunde. Die Software soll ihm die Arbeit erleichtern und helfen, auch die gesetzlichen Bestimmungen umzusetzen. Auch, wenn es um Software geht, ist es uns ein Anliegen Menschen zu helfen.“, so Geschäftsführer Patric Leu.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....