DigiFood Umfrage Online

Projekt DigiFood nutzt Weihnachtsferien

Online-Umfrage zum digitalen Wandel in der Lebensmittelwirtschaft

In einer Online-Umfrage sollen vor allem Vertreter von Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie angesprochen werden. Aber auch technische Zulieferer sowie Repräsentanten aus Politik, Verbänden und Forschungseinrichtungen sollen zu Wort kommen. Die agrathaer GmbH wird dabei bis zum 10. Januar 2022 zwei Fragen auf den Grund gehen:

1. Wie  kann die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft gefördert werden?
2. Welche Rahmenbedingungen sind dazu notwendig?

Innerhalb des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundprojekts DigiFood wird ein Netzwerk für den Wissensaustausch innerhalb der Lebensmittelwirtschaft angestrebt. Das soll der Branche eine Umgebung verschaffen, in der sie aktiv den digitalen Wandel vorantreiben kann. Einen Raum also, um Ideen weiterzuentwickeln, Unterstützung in der Umsetzung neuer Technologien zu erhalten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschung zu befördern.

Ziel von DigiFood: Ein erfolgreiches Netzwerk etablieren

Die Online-Umfrage soll erfassen, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um diese Umgebung dauerhaft als erfolgreiches Netzwerk zu etablieren. Im Rahmen des Projektes sollen zudem konkrete politische Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, um auf die notwendigen Erfordernisse für digitale Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft aufmerksam zu machen.

Die Teilnahme an der Umfrage ist ab sofort bis einschließlich 10. Januar 2022 über diesen Link möglich.

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....