Euros_Stpendium_Colourbox

Promovieren mit viel Rückenwind

Stipendium für Nachwuchswissenschaftler

Ein erklärtes Ziel der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung ist die Förderung junger Nachwuchswissenschaftler, die praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschung in lebensmittelrelevanten Bereichen durchführen und damit zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die Qualität von Lebensmitteln beitragen. Dazu vergibt die Stiftung ab September/Oktober 2023 ein Stipendium in Höhe von 1.600 Euro pro Monat über einen Förderzeitraum von 24 Monaten.

Die Förderung erstreckt sich gemäß Stiftungszweck auf wissenschaftliche Disziplinen, die der Lebensmittelforschung, der Lebensmittelsicherheit und dem Verbraucherschutz dienen. In diesem Zusammenhang können auch Arbeiten zum Thema Tierwohl von Nutztieren gefördert werden. Förderungswürdig sind nur Personen, die während der Unterstützung durch die Stiftung kein weiteres Stipendium erhalten.

Bewerbungen sind bis Mitte April möglich

Der Antrag auf Förderung soll folgendes beinhalten: Angaben zur Person (gegebenenfalls mit Referenzen), zur jetzigen wissenschaftlichen Tätigkeit, zur Hochschule oder Forschungseinrichtung sowie eine aussagekräftige Projektbeschreibung. Weiterhin einen Karriere- und Forschungsplan für die nächsten drei Jahre, aus dem die Bedeutung des Stipendiums für die weitere wissenschaftliche Entwicklung des Antragstellers/der Antragstellerin und die Motivation für das gewählte Forschungsgebiet hervorgehen. Falls bereits Publikationen vorliegen, ist eine Publikationsliste beizufügen. Die Bewerbung soll einen Umfang von 15 Seiten nicht überschreiten.

Die Stiftung erwartet im Falle der Zuerkennung, dass das Stipendium dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird und Forschungsberichte (Zwischen- bzw. Abschlussberichte) sowie zeitnahe Fachpublikationen über die Projektergebnisse erstellt werden.

Kuratorium der Stiftung entscheidet über Stipendium

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15. April 2023 einzureichen. Die Form der Wahl ist elektronisch in Gestalt einer zusammenhängenden und mit einem Passwortschutz versehenen PDF-Datei. Diese geht per E-Mail an riewenherm@ stiftungsberatung.de. Das Passwort erhalten Interessenten über Margret Riewenherm vom Projektmanagement der Stiftung.

Mit der Einreichung ist die Zustimmung verbunden, persönliche Daten und Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit und Zwecke der Stiftung verwenden zu dürfen. Über die Zuerkennung des Stipendiums entscheidet das Kuratorium der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung. Sie erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....