Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Auf der IFFA präsentiert Provisur Technologies erstmalig die neue X3 PRO Presse, bei der neben anderen effizienzsteigernden technologischen Neuheiten die Loadsensing-Technologie bereits integriert ist: Halle 11.0, Stand C 01.

Ein neues Upgrade für Hoegger Fleischpressen von Provisur Technologies setzt Maßstäbe in der Lebensmittelindustrie. Das Loadsensing-Modul steigert die Wirtschaftlichkeit und Performance von bestehenden Anlagen maßgeblich – durch drastische Energieeinsparungen, Lärmreduktion und verbesserte Produktqualität. Die Nachrüstung lässt sich bei der X Presse unkompliziert umsetzen, z.B. im Rahmen von geplanten Wartungen.

Loadsensing – echter Mehrwert für Hoegger® X3 Formpresse

Die Hoegger X3 Formpresse arbeitet mit 3-dimensionaler, servogesteuerter Presstechnik und führt mit intelligenter Kraftkontrolle ein schonendes und trotzdem effizientes Formpressen von Fleischprodukten aus. Dabei entstehen präzise ausgeformte Produkte, die eine homogenere Portionierung ermöglichen und damit die Ausbeute beim Slicen erhöhen. Das schnelle aber schonende Verfahren reduziert zudem die Riss- und Faltenbildung des Produkts beim Pressen auf ein Minimum. Die kompakte Anlage verarbeitet verschiedene Frischfleisch-Produkte mit und ohne Knochen und wird besonders gern zur Herstellung von Bacon eingesetzt. Eine neue Chance für die Verarbeiter bietet das neue Loadsensing-Modul von Provisur, mit dem die Betriebskosten gesenkt und die Nachhaltigkeit der Anlage deutlich gesteigert werden. Dabei ist der Investitionsbedarf gering, was eine schnelle Amortisation bedeutet.

Upgrade für gesteigerte Wirtschaftlichkeit

Foto: PROVISUR® Technologies

Das neue Loadsensing-Modul ist als Upgrade verfügbar und besteht aus ergänzenden hydraulischen Steuerungskomponenten und der „Loadsensing“-Software. Es erreicht eine verbesserte Regelung des Hydraulik-Aggregats: Das Modul ermittelt den Druckbedarf in Echtzeit und passt diesen dem Prozess exakt an. Das bedeutet, die Presse erzeugt immer nur so viel Druck, wie für das Produkt und den Prozess tatsächlich benötigt wird, und reduziert so die elektrische Leistungsaufnahme auf den effektiv benötigten Bedarf. Die Vorteile liegen auf der Hand: Je nach gewählter Variante des Moduls, das in drei verschiedenen Ausführungen verfügbar ist, lässt sich der Energieverbrauch um bis zu zwei Drittel reduzieren.

Nachhaltigkeit und Leistung vereint

Die Vorteile des innovativen Loadsensing-Moduls gehen über Energieeinsparungen hinaus. Mit der optimierten Regelung des Drucks kann dieser im Betrieb von 140 bis auf 70 bar gesenkt werden und verbraucht nur die für das Pressen der jeweiligen Produkte tatsächlich benötigten Energie. Zusätzlich reduziert sich die Lärmemission durch die fortlaufende Absenkung des Drucks auf das tatsächlich gerade erforderliche Niveau merklich. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer der Teile durch geringere Abnutzung, der Ersatzteilbedarf sinkt. Zudem entsteht während des Pressens weniger Wärme, sodass auch die Kühlleistung reduziert werden kann und zusätzlich Energie eingespart wird. Und das bei gleichbleibend erstklassigem Pressresultat und Produktionsvolumen.

Einfache Nachrüstung, flexibler Einsatz

Das Loadsensing-Modul kann problemlos und mit geringem Investitionsumfang in bestehende Anlagen integriert werden. Mit dem modularen Baukastensystem wird die Nachrüstung flexibel den unterschiedlichen Anforderungen angepasst. Am einfachsten lässt sich das Upgrade im Rahmen einer Wartung vornehmen. Eine Ergänzung der Hoegger X3 Formpressen mit dem Loadsensing-Modul stellt nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern unterstützt die Lebensmittelindustrie auch dabei, die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu erfüllen.

Optimale Technologie für Provisur Pressen

Foto: PROVISUR® Technologies

Provisur evaluiert Antriebe kontinuierlich und setzt auf zukunftsweisende Hydrauliktechnologie als optimal geeigneten Antrieb für Fleischpressen. Hydraulische Systeme vereinen große Kraft, Schnelligkeit und Flexibilität für höchste Ausbeute – eine Eigenschaft, die Elektroantriebe in dieser Kombination nicht bieten können. Mit dem Loadsensing-Modul wird der Betrieb von Hydraulikpressen noch effizienter – das setzt neue Standards hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. „Ergänzt durch das Upgrade, bieten wir jetzt mit der Hoegger X3 eine Presse, die präzises, schonend-kraftvolles und schnelles Formpressen mit einem reduzierten Energieverbrauch kombiniert. Das ist einzigartig in der Branche und kann zum echter Gamechanger in der Lebensmittelindustrie werden“, unterstreicht Gerd Stratenwerth, Sales Manager Slicing bei Provisur Technologies. Auf seinem Stand auf der IFFA in Frankfurt wird Provisur die neue Pressentechnologie vorstellen.

Besuchen Sie Provisur auf der IFFA , vom 3. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt (D):

Halle 11.0, Stand C 01

Im Profil:
PROVISUR® Technologies
aus Chicago, Illinois, USA, mit zahlreichen Niederlassungen in Europa, ist spezialisiert auf innovative industrielle Lebensmittelverarbeitungsmaschinen sowie integrierte Produktionssysteme für eine breite Palette von Endprodukten. Unter dem Dach des Unternehmens agieren mehrere bekannte und traditionsreiche Marken, die zu den Technologieführern der Branche gehören. Mit seinem Produktportfolio, aufgeteilt in die Bereiche Slicing (Cashin®, Formax®, Hoegger®), Further Processing (Weiler® und Formax®), DMC (Lutetia®) und Separation (AM2C®, Beehive®, Hoegger®), bietet Provisur lebensmittelverarbeitenden Betrieben Lösungen mit höchster Effizienz für Anforderungen jeder Grösse. Entwicklung und Tests können im Provisur Innovation Center (PIC) in Plailly bei Paris durchgeführt werden, welches Lebensmittelherstellern die Möglichkeit bietet, die gesamte Palette der Provisur Anlagen kennenzulernen. Weitere Informationen unter www.provisur.com

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
Bizerba Quartett Food Automatisierung

Quartett als perfektes „Auto-Match“

Bizerba, Fanuc, Kilivations und Schmalz haben sich zu einer strategische Allianz zur Automatisierung der Lebensmittelindustrie vereint....