Rabattgesetz und Zugabeverordnung

Erheblichen Spielraum für Preisnachlässe gebe es nicht. In der Beurteilung der neuen Rechtslage sieht Bauer die Branche uneinig. “Die Markenhotellerie wird die erweiterte wettbewerbliche Gestaltungsfreiheit zum Auf- bzw. Ausbau von Kundenbindungssystemen nutzen. Dagegen befürchten viele Mittelständler den Einstieg in eine Rabatt-spirale, die schließlich in einem Nullsummenspiel auf niedrigerem Preisniveau endet.” Wachsender Rabattwirrwarr würde nach Auffas-sung des Hotelverbandes zu Lasten der Preistransparenz gehen. Deshalb sei auch die Reaktion der Verbraucherverbände auf den Wegfall der beiden Gesetze nicht euphorisch.

Bei der ganzen Diskussion werde bisweilen übersehen, dass ein Hauptzweck des Rabattgesetzes der Verbraucherschutz gewesen sei. “Die neue Rechtslage betrachtet die Branche auch deswegen gelassen”, so Bauer, “weil die Preisdifferenzierung für die Hotellerie nichts Neues ist.” Dort stehe ein starres Angebot an Hotelzimmern einer beständig schwankenden Belegung gegenüber. In der Stadthotellerie ändere sich die Nachfrage oft von einem Tag zum anderen dramatisch. Darauf könne man nur mit flexibler Preispolitik reagieren.

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....