Rhoener Wustmarkt Salami Wettbewerb 2024

Rhöner Wurstmarkt mit Salami-Wettbewerb

12. Rhöner Wurstmarkt am 12. und 13. Oktober 2024

Das Beste, was Wurstkessel, Backofen, Sudkessel und Destille hergeben, kredenzt das Rhöner Handwerk bereits zum 12. Mal beim Rhöner Wurstmarkt im Luftkurort Ostheim vor der Rhön. Erneut fordert ein Wettbewerb – diesmal um die beste Hausmacher Ringsalami in Naturdarm – den Ehrgeiz der Metzger heraus. Eine fachkundige Jury kürt die beste Qualität nach strengen Richtlinien. Die Prämierung der besten Beiträge ist am Wurstmarkt-Sonntag um 11 Uhr.

Kriterien: Aussehen, Farbe, Konsistenz und Geruch

Zu Beginn der Feinschmeckermesse können die teilnehmenden Metzgerbetriebe geräucherte oder luftgetrocknete Kostproben für den Wettbewerb „Beste Hausmacher Ringsalami im Naturdarm“ einreichen. Benotet werden von einer Fachjury am Wurstmarkt-Samstag im Rahmen einer Blindverkostung Aussehen, Farbe, Konsistenz und Geruch. Der Geschmack bildet den letzten Punkt der Bewertung und wird mit den Punkten 0 (ungenügend) bis 5 (sehr gut) eingestuft.

Dreiköpfige Jury: Braun, König, Schmitt

Erneut nehmen die Experten Werner Braun, stellvertretender Landesinnungsmeister des Metzgerhandwerks in Bayern, Thomas König, Mitglied der Slow Food Chef Alliance Deutschland, sowie Hermann Schmitt, Geschäftsführer Fränkischer Weinbauverband, am Wurstmarkt-Samstag die traditionelle Wurstprüfung vor.

Prämierung am Wurstmarkt-Sonntag

Die Prämierung der besten Hausmacher Ringsalami auf der Openair-Feinschmeckermesse in Ostheim vor der Rhön erfolgt am Sonntag, 13. Oktober, um 11.00 Uhr vor dem Rathaus. Anschließend können sich Besucherinnen und Besucher von der Qualität der prämierten Produkte an den Ständen der ausgezeichneten Metzger überzeugen.

Das ist der Rhöner Wurstmarkt

Der 12. Rhöner Wurstmarkt findet am 12. und 13. Oktober 2024 von 10 bis 18 Uhr in Ostheim vor der Rhön statt. Neben Verkostung, Verkauf und Vorführungen sorgen eine kulinarische Lesung, Livemusik, Kirchenburgführungen, Museen und ein verkaufsoffener Sonntag für Unterhaltung. Der Eintritt kostet pro Tag 5 € pro Person, für beide Tage 8 €, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Mehr unter rhoener-wurstmarkt.de sowie in den sozialen Medien.

Schirmherr Sandro Kirchner, Landtagsabgeordneter und Staatssekretär im Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, wird zur feierlichen Eröffnung des Marktes den traditionellen Anschnitt mit der Hausmacher-Ringsalami vor dem Rathaus vollziehen.

Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Info, Telefon (09777) 91 70 50, per E-Mail an tourismus@ostheim.de oder online unter www.ostheimrhoen.de.

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...

Im Porträt: Landmetzgerei Huber

Am 1. Januar 2024 übernahm Bernhard Huber die Landmetzgerei Huber in Jesenwang. Nun führt er sie mit seiner Frau Lea...

Fleischer-Innung Oldenburg: AzubiConnect

Mit dem exklusiven Tool AzubiConnect unterstützt die Fleischer-Innung Oldenburg ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden....