Ruegewalder Muehle Winter Frost

Rügenwalder-Deal: Grünes Licht der EU

Rügenwalder Mühle darf Pfeifer & Langen mehrheitlich beteiligen

Die Europäische Kommission hat die Mehrheitsbeteiligung von Pfeifer & Langen an der Rügenwalder Mühle genehmigt. Der Freigabe sei eine intensive Prüfung voraus gegangen, heißt es in einer Rügenwalder-Pressemitteilung zum spektakulären Deal. fleischnet.de hat darüber bereits im November vergangenen Jahres berichtet.

Mit der behördlichen Genehmigung der Beteiligung sei der Weg frei für das Zusammengehen der beiden Familienunternehmen. Rügenwalder Mühle werde organisatorisch an die The Nature’s Richness Group angebunden. Diese Holding bündelt alle Aktivitäten rund um die Herstellung von u.a. Fleisch- und Fischalternativen aus Pflanzenprotein bei der Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG. Mit der Beteiligung sei kein Abbau von Arbeitsplätzen geplant.

Christian Rauffus: Gleiche Werte und Maximen

Beide Familienunternehmen verbinden laut einer früheren Rügenwalder-Pressemitteilung gleiche Werte und Maximen der Unternehmensführung, etwa die des besonders nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen bei der Herstellung von Qualitätsprodukten. Christian Rauffus, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rügenwalder Mühle: „Unser Unternehmen hat sich von der einst regionalen Wurstfabrik zu einem in Deutschland führenden Unternehmen für pflanzenbasierte Lebensmittel entwickelt.“

„In weniger als zehn Jahren haben wir vegetarische und vegane Fleischalternativen aus der Nische geholt und in die Mitte der Gesellschaft gebracht“, führt Christian Rauffus weiter aus. „Mit der Beteiligung wollen wir die Chance nutzen, dieses Portfolio fortzuentwickeln, insbesondere über den deutschen Markt hinaus.“

Weitere Stimmen der Beteiligten

Dr. Guido Colsman, Geschäftsführender Gesellschafter von Pfeifer & Langen: „Die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels KG versteht sich als eine familiäre Gruppe individueller Unternehmen eigenen Charakters. Daher sind wir der richtige Hafen für Rügenwalder Mühle, in dem unsere neue Beteiligung ihre besondere Kultur der Unternehmensführung fortsetzen kann und soll. Gleichzeitig wird sie das Know-how der Gruppe nutzen – wie auch wir von der Expertise und unternehmerischen Kraft von Rügenwalder Mühle profitieren.“

Uwe Schöneberg, Geschäftsführender Gesellschafter der Pfeifer & Langen IHKG: „Mit unserem Zusammengehen lassen sich unsere beiderseitigen Stärken, etwa in der Rohstoffbeschaffung, bei der Herstellung innovativer Produkte oder auch in der Marktbearbeitung, ergänzen. Unser übereinstimmendes Denken und Handeln erlauben, die noch junge Kategorie pflanzlicher Fleischalternativen weiter zu entwickeln.“

Dr. Gunnar Rauffus, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Rügenwalder Mühle: „Wir wissen um den großen Schritt dieser Entscheidung in der Entwicklung der Rügenwalder Mühle, was Mitarbeiter, Marke und Unternehmen betrifft. Wir betrachten diesen als große Chance für unser Unternehmen und sehen uns so exzellent für die Zukunft aufgestellt.“

Das sind die beiden Partnerunternehmen

Die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG wurde 1834 von Fleischermeister Carl Müller im pommerschen Rügenwalde gegründet und ist heute einer der bekanntesten Lebensmittelhersteller in Deutschland. Rügenwalder Mühle ist Vorreiter bei vegetarischen/veganen Fleisch- und Wurstalternativen und heute in diesem Segment eines der führenden Unternehmen in Deutschland.

Die Familienholding Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG ist eine Inhabergesellschaft führender Unternehmen aus der internationalen Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Das Portfolio zeichnet sich durch namhafte Marken, Handelsmarken und eine starke Position im Industriekundengeschäft aus. Zur Pfeifer & Langen IHKG gehört The Nature’s Richness Group, die die Plant-based-Food-Aktivitäten bündelt.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Eleplant Grillchampion Camilla Hannemann

Camilla ist die beste Plant-Grillerin

Eleplant sucht und findet zusammen mit einem Grillfachhändler „Deutschlands ersten pflanzlichen Grillchampion“...
proFagus Food Solutions Northeim

Perspektive: Marktführer für Aromen

Neuer Produktionsstandort für Aromenmischungen von proFagus Food Solutions in Northeim kurz vor der Eröffnung....
Rival Foods Beef

Millionen für Planted Meat

Rival Foods sichert sich 10 Millionen Euro für die Skalierung von pflanzlichem Fleisch in ganzen Stücken....
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....