Ruegenwalder Muehle SBTi Beitritt

Rügenwalder Mühle nachhaltig ehrgeizig

Rügenwalder Mühle verpflichtet sich Zielen der Science Based Targets Initiative

„Wir handeln heute nicht auf Kosten von morgen und hier nicht auf Kosten von anderswo“ – diesem Leitsatz ordnet die Rügenwalder Mühle ihr gesamtes Engagement rund um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen unter und baut seine Nachhaltigkeitsstrategie darauf basierend auf. Dafür geht das Familienunternehmen einen weiteren wichtigen Schritt und schließt sich der  Science Based Targets Initiative (SBTi) an.

Damit verpflichtet sich die Rügenwalder Mühle, sich Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen zu setzen, um auf Basis des Pariser Klimaabkommens ihren Treibhausgasausstoß zu reduzieren. Dafür hat das Unternehmen nun zwei Jahre Zeit und wird bei dem Prozess von der SBTi eng begleitet und unterstützt.

Rügenwalder ermittelt zunächst eigene Klimabilanz

„Als Voraussetzung für diese Ziele müssen wir unsere Klimabilanz kennen. Die ermitteln wir aktuell, damit wir schnellstmöglich mit der Arbeit an unseren Zielen starten können“, sagt Claudia Hauschild, Leiterin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement. „Für uns ist dieser Anschluss ein wichtiger Schritt, weil wir so unseren eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten und versuchen, unsere Umweltauswirkungen weiter zu minimieren.“

Die SBTi ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen dem Carbon Disclosure Project (CDP), dem United Nations Global Compact, dem World Rescources Institute und dem World Wide Fund for Nature zusammensetzt. Sie setzt sich dafür ein, Klimaschutzziele im Privatsektor voranzutreiben, indem sie dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Ziele zu Emissionsreduktion festzulegen.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....