Daenemark Schweinefleisch Vertrauen Antibiotikaueckstaende

Schweinefleisch mit ruhigem Gewissen

Dänisches Schweinefleisch ohne Arzneimittelrückstände

Eine alljährlich vom Veterinär- und Lebensmitteldirektorat durchgeführte Untersuchung belegt erneut, dass Arzneimittel- bzw. Hormonrückstände bei in Dänemark erzeugtem Schweinefleisch kein Thema sind. Regelmäßige Veterinärkontrollen, under anderem korrekte Medikation sowie die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartezeiten bzw. Absetzfristen würden dies gewährleisten.

Laut aktueller Analyse des Veterinär- und Lebensmitteldirektorats kann man Schweinefleisch aus Dänemark auch mit Blick auf gesundheitliche Risiken durch Rückstände ruhigen Gewissens genießen. Christian Fink Hansen, Sektordirektor im SEGES Pig Research Centre des Dänischen Fachverbands der Land- und Ernährungswirtschaft: „Die Analyse-Ergebnisse belegen, dass unsere Landwirte die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartezeiten bzw. Absetzfristen vor dem Schlachten voll im Griff haben.“

Christian Fink Hansen: „Diesen guten Kurs müssen wir weiterhin halten“

Bei den täglichen Proben in den Schweineproduktions- und Schlachtbetrieben durch das Veterinär- und Lebensmitteldirektorat habe das zuständige Labor 8.000 Schweine untersucht. Lediglich bei einer einzigen in einem Schlachtbetrieb von einer Sau genommenen Probe sei der Antibiotika-Grenzwert überschritten worden

„Eine einzige Überschreitung bei 8.000 Proben betrachte ich als Beleg, dass wir nach wie vor auf dem richtigen Weg sind. Diesen guten Kurs müssen wir weiterhin halten – was wir meiner Überzeugung nach auch können“, erklärt Christian Fink Hansen.

Absetzfristen wichtig als Fundament für das Vertrauen der Konsumenten

Dänisches Schweinefleisch genießt im In- und Ausland den Ruf, frei von Antibiotikarückständen zu sein. Auf diesem Hintergrund ist die Kontrolle auf Einhaltung der Absetzfristen entscheidend für die Beibehaltung hoher Standards als Fundament des Vertrauens von Konsumenten in aller Welt.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....