Schweinehaltung Destatis 2022

Schweinehaltung im Dauer-Rückwärtsgang

Um 7,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor

Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 20,7 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Schweinebestand gegenüber dem Stichtag 3. November 2022 um 3,1 % oder 651.800 Tiere zurück. Im Vergleich zum 3. Mai 2022 sank der Bestand um 7,3 % oder 1,62 Millionen Tiere. Im Zweijahresvergleich nahm der Bestand sogar um 16,1 % oder 3,99 Millionen Tiere ab.

Damit setzt sich der rückläufige Trend in der Schweinehaltung weiter fort. Noch nie seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurden in Deutschland weniger Schweine gehalten (1990: 30,8 Millionen Tiere).

Für die einzelnen Tierkategorien der Schweinehaltung ergibt sich folgendes Bild: Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland 9,5 Millionen Mastschweine gehalten. Das waren 1,7 % oder 169.200 Tiere weniger als ein halbes Jahr zuvor. Die Zahl der Ferkel ging noch deutlicher um 5,2 % oder 330.300 Tiere auf 6 Millionen zurück. Die Zahl der Jungschweine verringerte sich um 3,2 % oder 124.800 auf 3,7 Millionen Tiere.

Schweinehaltende Betriebe binnen zehn Jahren fast halbiert

Neben den Beständen ist auch die Zahl der schweinehaltenden Betriebe weiterhin rückläufig. Zum 3. Mai 2023 gab es 15.900 schweinehaltende Betriebe und damit 6,0 % oder 1.000 Betriebe weniger als noch am 3. November 2022. Im Vergleich zum Vorjahr (3. Mai 2022) sank die Zahl der schweinehaltenden Betriebe um 10,8 % (-1.900 Betriebe), im Zweijahresvergleich um 19,3 % (-3.800 Betriebe).

Auch der Zehnjahresvergleich zeigt die abnehmenden Tendenzen bei Betrieben und gehaltenen Schweinen: Die Zahl der Schweine sank seit 2013 um 25,2 % oder 7,0 Millionen Tiere, während sich die Zahl der Betriebe sogar um 43,4 % (-12.200 Betriebe) reduziert hat.

Rinderbestand bleibt nahezu konstant

Im Gegensatz zum Schweinebestand war die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder zuletzt nahezu konstant. So wurden zum 3. Mai 2023 in Deutschland 10,9 Millionen Rinder gehalten, darunter 3,8 Millionen Milchkühe. Das waren 0,5 % oder 60.200 Rinder und 0,9 % oder 34.500 Milchkühe weniger als im November 2022.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....