Seydelmann: Spatenstich für Schleiferei

Mit einem feierlichen Spatenstich gaben die geschäftsführenden Gesellschafter der Maschinenfabrik Seydelmann KG, Andreas und Matthias Seydelmann, sowie Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting und der 1. Bürgermeister Wolfgang Steidle den Startschuss für den Bau einer neuen Schleiferei.

Modernste Arbeitsbedingungen

Geplant und gebaut wird die Halle von zwei lokalen Unternehmen: beim Spatenstich vertreten durch Franz Traub, geschäftsführender Gesellschafter Franz Traub GmbH & Co. KG und Thomas Gröber, geschäftsführender Gesellschafter Bauwerk 4 GmbH & Co. KG. Das neue Gebäude wird auf über 2.000 m² modernste Arbeitsbedingungen bieten. Neben innovativer Fertigungstechnik kommen auch moderne Absaugungs- und Entstaubungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zum Einsatz. Eine großflächige PV-Anlage auf dem Dach trägt zusätzlich zur nachhaltigen Energieversorgung bei. Insgesamt investiert das Unternehmen über 5 Mio. Euro in Bau und Ausstattung der neuen Halle.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wohl der Mitarbeiter: Die Entstaubungsanlage reinigt die Luft weit über geltende Vorschriften hinaus und großzügige Sozial- und Pausenräume auf zwei Stockwerken sowie moderne Sanitäranlagen sorgen künftig für ein angenehmes Arbeitsumfeld und zeitgemäße Aufenthaltsqualität. „Mit diesem Bau investieren wir nicht nur in unser Wachstum, sondern vor allem in die Menschen, die täglich zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen“, betonte Andreas Seydelmann.

Effizientere Arbeitsprozesse

Die neue Schleiferei steht nicht nur für eine deutliche Aufwertung der bestehenden Arbeitsplätze, sondern schafft auch neue Fertigungsmöglichkeiten und erhöht die Effizienzen. Durch die optimierte räumliche Anordnung werden die Wege zwischen den verschiedenen Arbeitsschritten erheblich verkürzt. Das neue Gebäude liegt direkt neben der erst kürzlich generalsanierten und erweiterten Schweißerei – so können Wege verkürzt und Arbeitsprozesse effizienter gestaltet werden. Das zusätzliche Platzangebot sichert die hohe Fertigungstiefe, ermöglicht weiteres Wachstum des Unternehmens und schafft Möglichkeiten zur Nutzung modernster Fertigungstechniken. Nach dem Umzug in den Neubau, werden die freiwerdenden Bereiche kernsaniert und zur Erweiterung der vorgelagerten Fertigung genutzt.

Automatisierung und handwerkliche Präzision

Besonders stolz ist das Unternehmen auf die Verbindung von Automatisierung und handwerklicher Präzision. Die manuelle Bearbeitung, insbesondere von komplexen Geometrien, bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der Schleiferei – sie leistet einen entscheidenden Beitrag zur hohen Qualität und zum Hygienic Design der Seydelmann-Maschinen. Zugleich werden aber auch automatische Schleifmaschinen und Roboter eingesetzt werden.Die Abteilung wird von Anfang an für den Schichtbetrieb geplant, um die steigende Nachfrage flexibel bedienen und das starke Unternehmenswachstum realisieren zu können. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud das Unternehmen die gesamte Belegschaft und alle Gäste zum gemeinsamen Imbiss ein. Serviert wurde frischer Leberkäse – produziert im firmeneigenen Kundenzentrum.

Mit dem Bau der neuen Schleiferei unterstreicht die Maschinenfabrik Seydelmann ihre Verbundenheit zum Standort Aalen und setzt ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Innovationskraft und moderne Arbeitskultur.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...