SnackStar

SnackStar 2023: Online-Voting

Es ist soweit! Das Online-Voting der besten Snack-Ideen zum SnackStar 2023 aus den Branchen Bäckerei, Fleischerei und Gastronomie läuft. Bis zum 16. September 2023 kann abgestimmt werden. In diesem Jahr lautete das Motto der Branchen-Battle „Genuss Trip – Snack around the world“. Dazu sandten kreativ-talentierte Nachwuchskräfte aus den drei Branchen in Verbindung mit ihren jeweiligen beruflichen Schulen rund 60 Snack-Ideen ein, aus der eine Jury in der Vorrunde zweimal drei und einmal zwei ins Online-Voting beförderte.

Da läuft schon das Wasser im Mund zusammen und ihr wollt endlich wissen, ob ihr, einer eurer Mitschüler oder Azubi-Kollegen es ins Online-Voting geschafft haben? Dann los!
Hier geht’s zum Online-Voting: https://www.homann-snackstar.de/online-voting

Zur Wahl des SnackStar 2023stehen diese Snack-Ideen:
– Bäcker: “Tioler Alpenspitz”, Mongolian Crepe, Emis sonnengeküsster Wrap
Fleischer/Metzger: “Cultural Fusion”, “Hack den Bubble”, Pane e Salsiccia – Die mediterrane Pizzatasche
– Gastronomie: Keniamische Samosas, “Pane & Meer”

Jede Stimme zählt!

Auch in diesem Jahr hat jedes digitale Jurymitglied drei Stimmen (eine pro Branche). Die Snack-Idee mit den meisten Stimmen je Branche qualifiziert sich automatisch als Branchen-Gewinner für das Finale und vertritt seine Branche bei einem großen Live-Koch-Event. Neben Ruhm und Ehre haben die Besten dann die Chance attraktive Geldpreise sowie eine Sachpreis-Überraschung zugewinnen. Zusätzlich dazu gibt es eine Siegerurkunde, den SnackStar® Pokal in Gold, Silber oder Bronze sowie ein professionelles Foto ihrer jeweiligen Snack-Idee plus PR-Text für die lokale Presse.

Also schnell allen Freunden und der Familie Bescheid sagen und sie zu einem wichtigen Teil der interaktiven Snack Star® Jury machen. Nähere Informationen zu den Snacks gibt es auf den Instagram- und Facebook-Kanälen (@homann.snackstar).

Ein Dankeschön sagen die Organisatoren des SnackStar 2023 allen Nachwuchskräften für die vielen kreativen Snack-Ideen und Gute-Laune Rezepte, sowie den Lehrkräften und Ausbildern dafür, dass sie ihre Nachwuchskräfte in allen Belangen tatkräftig unterstützt haben. Ein großes Danke geht natürlich auch an die drei Profi-Paten Caroline Bosselmann (Bäcker), Catharina Politz (Fleischer) und Simon Kolar (Gastro), alle Unterstützer sowie Medienpartner. Und nun: Viel Spaß beim Voten!

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...