Knackige Salate, frische Kräuter, Olivenöl, herzhafter Käse, köstlicher Fisch das sind die Dinge, die den Sommer auf den Teller bringen. In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Starnberg, der anerkannten Lehrklinik der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (Freiburg), hat ARAMARK diese mediterranen Genüsse jetzt in eine innovative Ernährungslinie für den Einsatz im Care-Catering umgesetzt. Mit der "Kreta Küche" beweist ARAMARK, daß die Aspekte Gesundheit, Genuss und Wirtschaftlichkeit im Care-Catering in Einklang zu bringen sind.
Das Geheimnis der kretischen Kost liegt in der optimalen Fettverteilung, im ausgewogenen Verhältnis der Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, erklärt Dr. Herbert Eisenlohr, Internist und Leiter des Kompetenzzentrums für Ernährungsmedizin im Klinikum Starnberg: Analysen haben außerdem gezeigt, dass in den traditionellen kretischen Speisen große Mengen schützender Nährstoffbestandteile wie Selenium und Gluthatione stecken. Die Inselküche ist zudem reich an Ballaststoffen, an Vitamin C und E. Auch kommen zahlreiche Produkte zum Einsatz, die sich günstig auf den Zuckergehalt im Blut auswirken.
Neben dem Klinikum Starnberg haben sich bereits drei weitere Krankenhäuser in Deutschland für die Kreta Küche entschieden. Doch das Engagement von ARMARK ist nicht auf das Care-Catering beschränkt. Bundesweite Aktionswochen haben gezeigt: Auch in den ARAMARK-Betriebsrestaurants kommen die leichten, gesunden Genüsse bestens an.