Nachwuchs

Spende für den Nachwuchs

Die Einnahmen des Tags der offenen Tür im November 2019 investiert Weber Maschinenbau in den Nachwuchs seiner Region und unterstützt damit lokale Kitas. An diesem Tag weihte das Unternehmen seine neu errichteten Produktionshallen und Büroräume im Gewerbegebiet Rodderheide in Werther ein. Es ermöglichte so Interessierten aus dem Ort sowie der Umgebung Einblicke in die Welt der industriellen Verarbeitung von Lebensmitteln. Durch den Verkauf von Speisen und Getränken sowie den Einnahmen aus einem Glücksrad kamen rund 3.000 € zusammen. Nun kommt das Geld zu 100 % örtlichen Kindergärten und Kindertagesstätten zugute.

Summe aufgestockt

Dem Familienunternehmen liegt seit jeher viel an der Förderung des Nachwuchses. So entschied man sich schon vor der Veranstaltung dazu, die Einnahmen so zu verwenden. CEO Tobias Weber stockte die eingenommene Summe auf. So konnten jeweils runde 400 € an die acht Wertheraner Einrichtungen übergeben werden. Die Leitungen der Kitas nahmen die Spende jetzt bei einer offiziellen Übergabe von Dirk Borrmann, Leiter Montage, und Jürgen Börs, Leiter Werkzeugbau im Weber-Werk entgegen. Diese freuten sich sehr, die Kitas unterstützen zu können. „In den Nachwuchs zu investieren, ist uns bei Weber schon immer sehr wichtig. Mit unserer Spende möchten wir uns an der frühen Entwicklung und Bildung der Kinder beteiligen“, sagte Jürgen Börs.

Verwendungszwecke gefunden

Eine Verwendung für die Spende haben die Kinder der acht Einrichtungen schon gefunden. „Unsere Kinder haben sich neue Werkzeuge für den Wald gewünscht. Sie freuen sich besonders über Feilen, Hammer und Schnitzmesser“, berichtet Cornelia Schmidt, Leiterin des Waldkindergartens Waldkauz. Auch bei den anderen Einrichtungen habe sich schnell ein Verwendungszweck gefunden. So wünschen sich die Kinder der Kita „Bunter Sandkasten“ eine Musikanlage für ihre Turnhalle. „Unsere KiTa soll grüner werden“, sagt Jasmin Kokaj, Leitung des Kindergarten Johannis, „deshalb haben wir uns zusammen mit den Kindern dazu entschieden, die Spende für die Bepflanzung unseres Außenbereichs zu verwenden.“ In der Kita „Im Viertel“ sind die Pläne noch nicht konkret. Das Kinderparlament möchte in einer Sitzung Ideen für die Verwendung vorschlagen und demokratisch eine Entscheidung treffen.

Im Profil: Vom gewichtsgenauen Schneiden bis zum präzisen Einlegen und Verpacken von Wurst, Fleisch und Käse: Weber Maschinenbau ist Systemanbieter für Aufschnittanwendungen und zählt zu den wichtigsten Adressen für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Das Portfolio bietet für alle Anforderungen und Anwendungsbereiche eine Lösung. Rund 1.450 Mitarbeiter/-innen an 22 Standorten in 18 Nationen sind heute bei Weber Maschinenbau beschäftigt und tragen mit Engagement täglich zum Erfolg der Weber Gruppe bei. Bis heute ist das Unternehmen in Familienbesitz. Es wird von Tobias Weber, dem ältesten Sohn des Firmengründers Günther Weber, als CEO geleitet.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Neue Tierwohlställe in Unterfranken
News
VDF: EUDR-Änderungsvorschlag inakzeptabel
News
Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz

Das könnte Sie auch interessieren:

Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....