Strohschwein

Strohschwein schmeckt Berlinern

Mit einem erstklassigen weiß-blauen Auftritt präsentiert sich Bayern auch 2024 auf der Grünen Woche in Berlin als Land der Genüsse. Mit dabei sind auch Spezialitäten vom Strohschwein, etwa von der Metzgerei Strobel. Die fast schon legendäre Bayernhalle (22b) ist auch dieses Jahr der Besuchermagnet schlechthin. In der größten Länderhalle zeigen über 80 Aussteller den Besucherinnen und Besuchern die Vielfältigkeit Bayerns als Urlaubsdestination und bieten typisch bayerische Schmankerl an.

Herzhafte Schmankerl

Bei ihrem Rundgang durch die Bayernhalle schaute Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber auch am Stand der Interessensgemeinschaft (IG) Strohschwein vorbei. Die IG Strohschwein, ein regionaler Zusammenschluss von Landwirten, Metzgern und Gastronomen, ist auch in diesem Jahr mit einem eigenen Messestand Teil des vielbeachteten Auftritts des Freistaats. Am Stand der IG verkostete die Ministerin frisch zubereitete herzhafte Schmankerl vom Strohschwein in Premiumqualität.

„Auf der Grünen Woche kann sich Bayern in seiner wunderbaren Vielfalt präsentieren. Wir zeigen den Besucherinnen und Besuchern aus Deutschland und der ganzen Welt: Bayern ist ein erstklassiges Urlaubsland voller Gastfreundschaft und hervorragenden kulinarischen Genüssen. In Bayern ist für jeden etwas dabei. Unsere Aussteller zeigen, was Bayern zu bieten hat und tragen zu einem starken Gesamtbild bei. Darum danke ich auch der IG Strohschwein dafür, dass sie in Berlin den Freistaat vertritt“, sagte Michaela Kaniber.

Mit allen Sinnen erleben

Der Erfolg des bayerischen Auftritts liegt laut der Ministerin auf der Hand: „Wir stellen nicht nur aus, sondern machen Bayern mit allen Sinnen erlebbar. Allein im Biergarten vom Entenwirt versprühen 50 Musik- und Trachtengruppen mit über 1.000 Mitwirkenden aus ganz Bayern die pure weiß-blaue Lebensfreude und zeigen wie richtig getanzt, musiziert und gefeiert wird. Mehr Bayern geht nicht.“

In der Messehalle 22b, bekannt als Bayernhalle, geben zehn Tourismusverbände, mehrere Landkreise und Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Einblick in die facettenreichen Regionen des Urlaubslandes Bayern. Der typisch bayerische Biergarten rundet den Auftritt ab. Die Internationale Grüne Woche ist die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau und der Treffpunkt für Politik, Wirtschaft und Verbände rund um die Land- und Ernährungswirtschaft. Detaillierte Infos zum bayerischen Auftritt auf der Messe, die noch bis 28. Januar 2024 stattfindet, gibt es unter https://s.bayern.de/gruene_woche .

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!