Studierende

Tag des Stipendiums

Studierende der Technischen Universität München (TUM) und der Hochschule (HS) Kempten folgten der Einladung von Multivac das Unternehmen einen Tag lang kennenzulernen. Das Ziel des Tag des Stipendiums: Kontakte intensivieren, gegenseitiges Kennenlernen und interessante Firmeneinblicke vermitteln. Dazu begrüßten der Geschäftsführende Direktor Christian Traumann, Lulzim Gojani, Executive Vice President Corporate HR und Manfred Schafroth, Vice President Local HR, begrüßten die Studierenden am Firmenstammsitz.

Auf der Agenda standen neben einer Firmenpräsentation die Vorstellung unterschiedlichster Einstiegsmöglichkeiten für Studierende sowie aktuelle Verpackungstrends, vor allem nachhaltige Verpackungslösungen. Im Corporate Training und Innovation Center erlebten die Teilnehmer eine Tiefziehverpackungsmaschine im Live-Betrieb. „Die Förderung von Nachwuchsakademikern hat für Multivac einen hohen Stellenwert. Daher unterstützen wir gerne herausragende Studierende aus unserer Region im Rahmen des Deutschlandstipendiums“, erklärte Christian Traumann. „Wir möchten gerne Akademiker und Führungskräfte von Morgen persönlich kennenlernen – und für die Verpackungsindustrie begeistern.“

Mitarbeiter für die Zukunft

Zu den Teilnehmern zählten die Studierenden der HS Kempten Philip Steinhauser (Ex-Stipendiat), Pascal Schilling (aktueller Stipendiat) und Maximilian Haslacher (aktueller Stipendiat) sowie von der TUM Daniel Lehmberg (Ex-Stipendiat) und Alexander Hobmeier (aktueller Stipendiat). „An der Technischen Universität München engagieren wir uns seit dem Wintersemester 2012/13 als Förderer des Deutschlandstipendiums. Seit dem Wintersemester 2019/2020 unterstützen wir Studierende der Hochschule Kempten“, ergänzte Lulzim Gojani. Die Stipendiaten erhalten eine monatliche finanzielle Unterstützung, die je zur Hälfte von Multivac und zur Hälfte vom Bund übernommen und von den Hochschulen direkt an die Studierenden ausgezahlt wird. „Generell möchten wir sie mit der Vermittlung von Know-how, aber auch bei konkreten Studienprojekten unterstützen und bieten ihnen verschiedene Einstiegsmöglichkeiten, etwa in Form von Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeiten oder einer Festanstellung“, sagte Manfred Schafroth.

Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert, um begabte und leistungsfähige Studierende zu fördern. Zu den Förderkriterien zählt neben besonderen Erfolgen an Schule und/ oder Universität auch das gesellschaftliche Engagement. Berücksichtigt wird auch die Überwindung besonderer biografischer Hürden, die sich aus der familiären oder kulturellen Herkunft ergeben. 2019 wurden bundesweit rund 28.000 Stipendiaten/-innen mit einem Deutschlandstipendium unterstützt.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....