InFamily Foods Kuehnl Reinert TFB

TFB-Gruppe heißt jetzt InFamily Foods

Umfirmierung plus künftig zwei Marken: TFB und TPB

Es ist der nächste große Schritt: Seit 1. März 2022 firmiert die TFB-Unternehmensgruppe unter dem neuen Namen InFamily Foods. Die Umbenennung ist Teil der großangelegten Umstrukturierung des Unternehmens, die seit der Fusion von Kemper und Reinert vor zwei Jahren kontinuierlich voranschreitet.

Getreu der Mission „Best Proteins for you.“ stellt sich InFamily Foods breiter im Gesamtmarkt auf: Unter der Holding stehen künftig die beiden Unternehmensmarken The Family Butchers (TFB) für tierische Proteine sowie The Plantly Butchers (TPB) für den Plant-based-Bereich.

Innovation, Infinity, Inspiring

Die neue Firmierung InFamily Foods hebt zum einen die Werte der Holding als Familienunternehmen hervor und steht zum anderen durch das vorgelagerte „In“ für „Innovation“, „Infinity“ und „Inspiring“ als wichtige Ziele der Unternehmensgruppe. „Unser Ziel ist es, neue Wege für die Produktion von qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und natürlich schmackhaften Lebensmitteln zu finden – und das für heutige als auch für kommende Generationen. Unter InFamily Foods bündeln wir daher unsere Aktivitäten und schaffen ein neutrales Fundament, auf dem wir unsere beiden Unternehmenssäulen Wurstwaren (TFB) und Lebensmittel auf pflanzlicher Proteinbasis (TPB) losgelöst voneinander weiterentwickeln können. Unsere Tradition und verlässlichen Werte als Familienunternehmen bleiben dabei jedoch weiterhin unsere solide Basis“, so InFamily Foods-Gesellschafter Hans-Ewald Reinert (Bild re.).

Logo von InFamily Foods in Blau, Rot und Grün

Das Logo von InFamily Foods schafft eine optische Verschmelzung der Unternehmenssäulen: Es beinhaltet Blau als neue Fokusfarbe der Holding sowie Rot für TFB und Grün für TPB. Die beiden Bögen erinnern zudem an die Elemente einer Proteinkette und symbolisieren damit den gemeinsamen Nenner als Hersteller für Lebensmittel auf Proteinbasis.

„Die Food-Branche befindet sich im Wandel. Als Unternehmen in einem dynamischen Markt wollen und müssen wir daher in Zukunft in der Lage sein, noch schneller und flexibler zu agieren, um unser Angebot orientiert an den Wünschen der Verbraucher*innen anzupassen und weiterzuentwickeln. Mit InFamily Foods gehen wir daher einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung“, erklärt InFamily Foods Gesellschafter Dr. Wolfgang Kühnl (Bild li.).

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....