Tomra

Tove Andersen

Tove Andersen folgt spätestens zum 1. November 2021 bei Tomra Systems ASA dem derzeitigen Präsident und CEO Stefan Ranstrand. Heute gab das global erfolgreiche Unternehmen für nachhaltige Technologien mit Hauptsitz in Norwegen diesen Wechsel auf der Führungsebene bekannt. Die neue CEO war zuvor als Executive Vice President Europe bei Yara International tätig, einem globalen Anbieter von Düngemitteln und weiteren Agrarprodukten sowie Chemikalien und Umweltlösungen. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von 12,9 Mrd. US-Dollar, beschäftigt rund 16.000 Mitarbeiter, ist in über 60 Ländern tätig und an der Osloer Börse notiert. „Ich bin beeindruckt von der großartigen Arbeit, die Tomra leistet, um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig Ressourcenverantwortung und Abfallminimierung in der Lebensmittel-, Recycling- und Bergbauindustrie sicherzustellen. Ich bin hochmotiviert, gemeinsam mit Tomra die Ressourcenrevolution voranzubringen“, freut sie sich über ihre Ernennung.

Ressourcenrevolution

Dazu Stefan Ranstrand, der seit 2009 Präsident und CEO von Tomra ist: „Sie bringt durch ihre Arbeit bei Yara große internationale Erfahrung mit. Ich freue mich auf die Impulse, die sie für das Voranbringen der Ressourcenrevolution geben wird. Sie teilt unsere Werte wie Leidenschaft, Innovation und Verantwortung und wird eine großartige Führungskraft auf Tomra’s Weg in die Zukunft sein. Ich freue mich darauf, sie persönlich mit ihr während der Übergangsphase zusammenarbeiten zu können.“

Tomra wurde 1972 auf der Basis einer Innovation gegründet. Anfänglich startete die Firma mit der Planung und Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Leergutrücknahmeautomaten (RVMs) für die automatische Sammlung von gebrauchten Getränkebehältern. Heute bietet das Unternehmen technologieorientierte Lösungen zu Unterstützung der Kreislaufwirtschaft durch hochentwickelte Sammel- und Sortiersysteme, die die Ressourcenrückgewinnung optimieren und den Abfall in der Lebensmittel-, Recycling- und Bergbauindustrie minimieren, und setzt sich so für eine nachhaltigere Zukunft ein.

Tomra Food im Profil: Tomra Food entwickelt und produziert sensorbasierte Sortiermaschinen und integrierte Nacherntelösungen für die Lebensmittelindustrie unter Verwendung modernster Sortier-, Schäl- und Analysetechnologien. Heute bietet Tomra High-Tech-Lösungen für eine optimale Ressourcenproduktivität in zwei Hauptgeschäftsbereichen: Sammelsysteme (Reverse Vending und Materialrückgewinnung) und Sortierlösungen (Recycling, Bergbau und Lebensmittelsortierung). Das Unternehmen verfügt über 100.000 Installationen in mehr als 80 Märkten weltweit und erzielte 2018 einen Gesamtumsatz von rund 8,6 Mrd. NOK. Die Gruppe beschäftigt weltweit ca. 4.000 Mitarbeiter.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....