Trainingstermin in Dortmund

Siebzig Gäste waren geladen, als erste das Drei-Gang-Menü zu verkosten, mit dem die junge Mannschaft sich beim bevorstehenden “Culinary World Cup” einen der vorderen Plätze sichern will. Trotz oder gerade wegen des Datums – es war Freitag, der 13. September 2002 – verlief das Trainingskochen zur großen Zufriedenheit der Gäste, der Trainer, des Sponsors Knorr Caterplan, und auch des Clubs der Köche e.V. Dortmund, der den begabten Nachwuchs eingeladen hatte.

Sie haben eine große und schwere Aufgabe übernommen, die Mitglieder der Jugendnationalmannschaft der Köche: Maria Bachmayer, Benjamin Donath, Felix Petrucco, Marian Schneider, Hans-Peter Tuschla und Martin Vanicek. Alle zwischen 19 und 21 Jahre alt, treten sie die Nachfolge der Mannschaft an, die in den vergangenen Jahren alles gewann, was an wichtigen Titeln weltweit zu erringen war: vom Olympiasieg bis zum Weltmeistertitel.

Mit Überschreiten der Altersgrenze von 24 Jahren machte das Erfolgsteam Platz für die Nachfolger. Auf den Aufruf des Verbandes der Köche zu Jahresbeginn 2002 meldeten sich mehr als sechzig Bewerber. “In der Jugendnationalmannschaft dabei zu sein gehört mit zu den größten Herausforderungen für junge, engagierte Menschen. Was man hierbei lernen kann, an Kochtechnik aber auch an Teamarbeit, ist von unschätzbarem Wert und eine einmalige Chance,” erklärt Trainer Thomas Gugler diesen gewaltigen Ansturm auf Aufnahme in die Mannschaft. Zusammen mit seinem Kollegen Frank Ottersbach machte er sich daran, die besten herauszufiltern. Bis zum Sommer stand der so genannte Teampool, aus dessen Mitgliedern die Mannschaften für die verschiedenen Einsätze gebildet werden.

Als erste internationale Bewährungsprobe steht der “Culinary World Cup” vom 16. bis 20. November 2002 in Luxemburg bevor. Rund eintausend Köche aus aller Welt werden hierzu erwartet, die sich in verschiedenen Kategorien miteinander messen. Im Wettbewerb der Jugendnationalmannschaften treten acht Teams an. Sie müssen in zwei Wettbewerbsbereichen, der Plattenschau und beim Live-Kochen in der so genannten Warmen Küche, überzeugen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...