USMEF

US-Beef-Experten zu Gast

Der Online-Fleischhändler Gourmetfleisch.de empfing an seinem Standort in Mönchengladbach eine Delegation der U.S. Meat Export Federation (USMEF) aus zwei US-Bundesstaaten. Zu Gast waren John Hinners und Monty Brown aus den Headquarters in Denver/Colorado und Vertreter des South Dakota Beef Industry Councils (SDBeef). Mit dem Treffen wurden weitergehende Kooperationen und Vermarktungsprojekte besprochen und koordiniert, um die Wertsteigerung- und Gewinnmöglichkeiten für American Beef zu erzielen.

Die Mönchengladbacher Steak-Pioniere führten die US-Amerikaner durch die eigenen heiligen Produktionshallen und zeigten, wie US Beef-Vermarktung in Deutschland funktioniert. Schließlich handelt man in Mönchengladbach seit über 30 Jahren erfolgreich mit US Beef im Handel und seit einigen Jahren über den Online-Shop Gourmetfleisch.de.

Enge Partnerschaft

Die USMEF ist ein gemeinnütziger Handelsverband, der daran arbeitet, neue Möglichkeiten der Vermarktung zu schaffen und bestehende internationale Märkte für US-amerikanisches Rind-, Schweine-, Lamm- und Kalbfleisch zu entwickeln. Zwischen USMEF und Gourmetfleisch.de besteht eine enge Partnerschaft. So wurde etwa den Steakprofis von Gourmetfleisch.de 2018 eine große Ehre zuteil, als erste US-Beef-Botschafter Deutschlands ausgezeichnet zu werden.

Kulinarische Aktionen mit US-Beef

Yannick Meurer sagte im Anschluss an den Austausch: „Wir sind froh mit der USMEF seit Jahren eine so freundschaftliche und kooperative Partnerschaft zu pflegen. Mit der Unterstützung aus Amerika haben wir viele Möglichkeiten US Beef kreativ zu vermarkten und den Kunden die Premiumqualität des US Beefs näherzubringen.“ Und Timo Schwarz (Verkaufsleiter & Fleischsommelier Gourmetfleisch.de) äußerte sich so: „Für einen echten Steakliebhaber führt kein Weg an US Beef vorbei. Davon sind wir überzeugt und deshalb macht es so viel Freude es zu verkaufen.“ Für Feinschmecker und Steakfans verspricht das Expertentreffen weitere kulinarische Projekte und Vorteile. So sollen etwa US Beef Free Shipping-Aktionen folgen, US Beef auf den „Beef Party@Home“-Events von Gourmetfleisch weiterhin im Fokus stehen und viele weitere coole Aktionen mit attraktiven US Beef Coolbags umgesetzt und von der USMEF unterstützt werden.

Marmorierung – ein Zeichen von Qualität

Feines Fettgewebe im Muskelfleisch – die sogenannte Marmorierung – zeichnet die Qualität des Fleisches aus. Je gleichmäßiger ein Stück Fleisch mit Fett durchzogen ist, desto vollmundiger ist der Geschmack. In den USA wird das Rindfleisch in drei Qualitätsstufen eingeteilt: Prime (höchste Stufe), Choice und Select. „Je nach Geschmack und Vorliebe kann der Fleischliebhaber sein Steak wählen. Prime hat dabei eine sehr ausgeprägte Marmorierung, die Kategorie „Select“ besticht durch seine fettarme Struktur. Die Zubereitungsart muss je nach Teilstück entsprechend angepasst werden“, erklärt Fleischsommelier Timo Schwarz.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....