Legionellen VDI Richtlinien

VDI: Risiken durch Legionellen mindern

Richtlinien des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) geben Hinweise zum hygienegerechten Betrieb und zeigen Möglichkeiten zur Qualifikation von Personal auf.

In Deutschland gibt es eine große Zahl von Verdunstungskühlanlagen aller möglichen Größen, die das Risiko bergen, Quelle von Legionelleninfektionen zu sein. Hinweise zum hygienegerechten Betrieb liefert seit 2015 die Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 „Rückkühlwerke; Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln)“, von der nun eine überarbeitete Fassung vorliegt.

Verdunstungskühlanlagen können Quellen für luftgetragene Keime sein. Der Betreiber steht in der Verantwortung, das Risiko aus dem Betrieb solcher Anlagen zu minimieren. Die Richtlinie gibt Hinweise zum hygienegerechten Betrieb und gilt für bestehende und neu zu errichtende Verdunstungskühlanlagen und -apparate, bei denen Wasser verrieselt oder versprüht wird bzw. anderweitig in Kontakt mit der Atmosphäre kommen kann. Die Fachleute im Richtlinienausschuss legen in dem Zusammenhang besonderen Wert auf die Feststellung, dass es konstruktionsbedingt keine sicheren offenen Verdunstungskühlanlagen gibt.

Nicht nur Hygieneaspekte enthalten

VDI 2047 Blatt 2 beschreibt nicht nur die Hygieneaspekte in Planung, Ausführung und Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, sondern legt auch ein Konzept für eine Schulung der verantwortlichen Personen dar. Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat zur Qualitätssicherung der Schulungen ein Schulungspartnersystem initiiert, wie es sich insbesondere bei den Richtlinien VDI 6022 und VDI/DVGW 6023 im Lauf der vergangenen Jahre bewährt hat. Informationen zu den Schulungen gibt es unter www.vdi.de/schulung-vdi2047.

Die ebenfalls neue Richtlinie VDI-MT 2047 Blatt 4 bietet Betreibern von Verdunstungskühlanlagen zudem eine Möglichkeit zur Qualifikation von Personal. Auch der Nachweis der geeigneten Qualifikation von Personal, das mit Arbeiten an Verdunstungskühlanlagen betraut ist, ist damit möglich. Die Richtlinie legt Randbedingungen und Inhalte geeigneter Schulungen fest.

VDI-Richtlinien in vielen öffentlichen Stellen einsehbar

Herausgeber der Richtlinien VDI 2047 Blatt 2 „Rückkühlwerke – Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln)“ und VDI-MT 2047 Blatt 4 „Rückkühlwerke – Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen (VDI-Kühlturmregeln) – Qualifikation von Personal zum Betreiben von Verdunstungskühlanlagen“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG).

Beide Richtlinien erscheinen im Januar 2019 als Weißdruck und ersetzen entsprechende Entwürfe von November 2017. Sie sind online zum Preis von 140,90 bzw. 39,50 € unter www.beuth.de oder www.vdi.de/2047 bestellbar. VDI-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf alle VDI-Richtlinien. Tipp: Die Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....