VKD und GV-net – Gute Perspektiven / Dr. h.c. Siegfried Schaber im Interview

Berlin. Der Präsident des Verbandes der Köche Deutschlands (VKD), Dr. h.c. Siegfried Schaber, hat seit Ende Januar dieses Jahres auch die Präsidentschaft im Weltbund der Kochverbände (WACS) inne. In einem Interview mit GV-net, seit wenigen Tagen Außerordentliches Mitglied im VKD, äußerte er sich unter anderem zur künftigen Zusammenarbeit mit der Berliner Gesellschaft für neue Medien und Marketing und zu seinen Aufgaben als WACS-Präsident.

GV-net: Wie sehen Sie die Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Ihrem Verband und GV-net?

S. Schaber: Die Perspektiven sehe ich sehr positiv. Wir wollen natürlich das Medium Internet – das ist ja Ihre Domäne – nutzen und viel davon profitieren. Je besser Sie sich da einbringen und unsere Mitglieder sagen, das ist toll, dass GV-net hier mittut, je mehr werden beide Seiten Nutzen aus der Kooperation ziehen. Das ist die Aufgabe, der wir uns gemeinsam stellen wollen und auch müssen.

GV-net: Sie gehörten zu den Teilnehmern der GVonline Podiumsdiskussion “Küchen-Geschäfte im Internet – Anspruch und Wirklichkeit” vor wenigen Tagen in Hamburg. Welche Eindrücke haben Sie aus diesem Forum mitgenommen?

S. Schaber: Man kann sich der Zukunft nicht verschließen, sonst müßte man ja wieder beim Kohleherd anfangen. Das Internet ist für die GV-Branche und die gesamte Gastronomie von Vorteil. Das läßt sich nicht weg diskutieren, und ich denke, dieser Weg muß gegangen werden. Eigentlich beneide ich die jungen Menschen um die großen Möglichkeiten, die ihnen die neue Technik, die neuen Produkte und auch das Internet für die Ausübung unseres Berufes bieten.GV-net: Wie sehen Sie die Entwicklung im GV-Bereich?

S. Schaber: Diese Entwicklung sehe ich ähnlich wie die im Internet. Der GV-Bereich von heute ist mit dem von vor 20 oder 30 Jahren überhaupt nicht vergleichbar. Was heute aufgrund des Einsatzes der Technik, der Lebensmittel, der Produkte alles geboten wird, ist unwahrscheinlich. Zum Beispiel die Convenience-Produkte. Es wird viel darüber geschimpft. Wenn ich aber mit diesen Produkten, die in hervorragender Qualität vorhanden sind, zig-tausend Menschen verpflegen kann, kann ich doch nicht sagen, ich mache die Nudeln noch mal selber. Ich sehe die GV absolut positiv, und sie wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich immer besser werden. Zudem, seine eigene Handschrift kann man immer einbringen, das ist der eigenen Kreativität überlassen.

GV-net: Wo sehen Sie Ihre Aufgaben als Präsident des WACS?

S. Schaber: Neben den allgemeinen Aufgaben liegt mir das Erscheinungsbild der Köche in der Öffentlichkeit, ihre Berufsfortbildung und insbesondere die Nachwuchsförderung am Herzen. Der Weltbund der Kochverbände ist aufgerufen, die Traditionen und Fertigkeiten der Kochkunst an die Jugend weiterzugeben. Wir wollen eine europa- und weltweite Angleichung der Kochausbildung, die gegenseitige Anerkennung der Berufsabschlüsse, zum Beispiel des Abschlusses als Küchenmeister. Wir möchten den Anreiz zum Ergreifen des Kochberufs fördern, und, das nicht zuletzt, unser Wissen und Können auch über die Medien präsentieren.

GV-net: Herr Dr. Schaber, vielen Dank für dieses Gespräch.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....