Rund eintausend Köchinnen, Köche und Patissiers aus aller Welt werden beim “Culinary World Cup” erwartet, die in verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten. Der “Culinary World Cup” zählt zu den fünf wichtigsten internationalen Wettbewerben der Köchezunft. Die bedeutendste Veranstaltung ist die IKA/Olympiade der Köche, die im Jahre 2004 in Erfurt stattfinden wird. Alle drei Nationalmannschaften des Verbandes befinden sich vor diesem wichtigen Wettbewerb im Trainingsmarathon. In Dortmund, Wissen und in Bad Grönenbach in Bayern war das Jugendteam bereits bei Veranstaltungen im Einsatz und zeigte zur Freude des Kochverbandes und des Sponsors Knorr Caterplan eine bravouröse Leistung bei seinem Menü aus einer Fischvariation, dem Hauptgang mit Feinem vom Reh und einer Dessertkomposition unter dem Motto “Sehnsucht nach dem Paradies.” Das neuformierte Team tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers, das sich den Olympiasieg und den Weltmeistertitel erkocht hatte. “Wir gehen mit einem hoch motivierten Team an den Start”, berichtet Trainer Thomas Gugler. Damit am Wettkampftag jeder Handgriff sitzt, wird das Jugendteam sein Menü noch bei weiteren Veranstaltungen zubereiten.
In den Bundeswehrkasernen auf Sylt und Doberlug-Kirchhain fanden die Trainingseinheiten des Bundeswehrteams statt. Beim Wettbewerb selbst stehen Feldküchen zur Verfügung, in denen die Militärmannschaften auf engem Raum ihre Menüs zubereiten werden. Die sechsköpfige deutsche Mannschaft, die sich aus Zeitsoldaten und Wehrpflichtigen aus Marine, Heer und Luftwaffe zusammensetzt, hat eine Speisenfolge kreiert, die zeigt, dass moderne Truppenverpflegung gesund und wohlschmeckend ist: Der Vorspeise aus Räucherlachs mit Joghurt- Kräuterquark im Pfannkuchenmantel, Salatbukett, mariniertem Kürbis, Soße von Akazienhonig und Dijonsenf folgt der Hauptgang mit gefüllter Kaninchenroulade, sautierter Leber und Niere, Rübensirupsoße, Wirsing mit Sauerrahm und Nussbutter sowiwe Schupfnudeln. Als Dessert folgt eine Mangocharlotte und Beerensoße