Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb auf der World Butchers’ Challenge 2025 einen tollen 6. Platz und war die bestplatzierte Teilnehmerin.

Noch wenige Minuten vor dem Apprentice-Wettkampf – dem ersten der WBC 2025 in Paris – ist ihr die Anspannung noch anzusehen. Doch als der Countdown um 9 Uhr endet, ist die frischgebackene Fleischergesellin und Beste der Handwerkskammer Ulm (Note: 1,1) aus der Metzgerei Sontag in Kißlegg voll konzentriert bei der Sache. Selbstbewusst wuchtet Lina Wachter pro Disziplin nach und nach das zu zerlegende Fleisch (Rinderhüfte mit Knochen – Beef rump bone in, 350-380 kg; ganze Schweinelende – Full loin of pork, 75-85 kg; Seite vom Lamm – Side of lamb, 18-20 kg) auf den Arbeitstisch.
In 2:30 Stunden zerlegen, verarbeiten, veredeln und auf einem weiteren Tisch präsentieren muss sie zudem noch zwei ganze Hühner (1,8-2,2 kg), die unter dem Arbeitsplatz in einer Kiste liegen. Ebenso wie ihre elf Konkurrenten und zwei Konkurrentinnen aus Australien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Neuseeland und Rumänien.

„Cocktail & Wedding“.
Sie sägt und zerlegt, löst Knochen aus, schneidet das Fleisch zu, legt es in oder auf vorbereitete Behältnisse. Alles folgt ihrem Motto „Cocktail & Wedding“. Ihre Schnitte sitzen, sie weiß was sie tut – ist im Flow. Aus dem Fleisch müssen alle Teilnehmer/-innen z.B. vorgegebene Stücke wie Braten, Steaks oder andere küchenfertige Erzeugnisse herstellen und zur Präsentation bringen, zudem so viele eigene Kreationen wie möglich (mind. eine). Die Zeit rennt, alle sind sehr konzentriert.
Was wurde präsentiert?

Auf Linas Tischen zur Präsentation landen immer mehr Fleischerzeugnisse: z.B. Bürgermeister-Cut, gefüllter Gourmet-Braten (Schwein), Steak-Cut im Speckmantel, französischer Spießbraren, ganze Keule im Schweinenetz, gefüllte Lammrolle, Lammkarree oder Goumet Beef-Burger. Die Juroren sind kritisch und bewerten unter anderem die Technik und das individuelle Arbeiten, die Produkte an sich und ihre kreative Präsentation, Sicherheit und Sauberkeit am Arbeitsplatz und persönliche Hygiene. Aufgefallen war Lina Wachter dem „Butcher Wolfpack“-Rudel bei den „Burcher Wars“ Anfang April 2024, als sie noch als Auszubildende mit ihrem Auftreten und ihrer Arbeitsweise so manchen gestandenen Metzgermeister in der Wertung hinter sich ließ.
Um 11:15 Uhr bringt sie die finalen Dekorationen an ihr mit einem weißen Schleier und Efeu umranktes Display und ist fünf Minuten vor der Zeit fertig. Die Anspannung fällt ab. Gespannt erwartet sie die Bewertung, die zwei Tage später abends bei der Final-Gala bekanntgegeben wird. Sie landet mit exakt 75 Pkt. auf Platz 6 von 14. Zu Platz 3 fehlen ihr zwei Punkte. Der Sieger Nino Candela aus Frankreich gewinnt mit 80,17 Pkt.
Text und Fotos: Marco Theimer