Paulusch

Weiterbildung in Dubai

Bei einer Fach-Exkursion Anfang Februar in drei Arabische Emirate erweiterten sechs sächsische Fleischsommeliers und Metzger unter Leitung von Dipl.-Fleischsommelier Ronny Paulusch ihr Fleisch-Know-how und blickten über den eigenen Tellerrand. Alle hatten sich über Weiterbildungen in der Fleischerschule Augsburg kennengelernt und wuchsen in den acht gemeinsamen Tagen zur engen Gemeinschaft zusammen. Die Tour eröffnete nicht nur neue Horizonte, sondern schuf zudem enge Bindungen zwischen den Fleischer/-innen und den Gastgebern in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Wer war dabei?

PauluschOrganisator und Reiseleiter war Ronny Paulusch, der als Dozent ebenso an der Fleischerschule Augsburg tätig ist. Mit dabei waren Kristin, Stefan und Jürgen Müller (Feinkost Müller, Dresden), Maxi Baumann (Fleischerei Seifert, Eppendorf), Karl Deutschbein (Land- und Wildfleischerei Schempp, Tauscha) und Sebastian Herzog (Landfleischerei & Catering Karl Herzog, Spitzkunnersdorf). Die Tour bot eine Vielzahl von Erfahrungen: von der Auswahl des Fleisches vor Ort über dessen Präsentation, Reifung und Zubereitung bis hin zu kulturellen und religiösen Erkundungen. Dabei stand stets der Blick über den eigenen Tellerrand im Fokus, wie die Teilnehmer/-innen auch im während der Tour aufgenommenen Podcast für den Fleischerverband Bayern bekräftigten.

Austausch mit Küchencrews

PauluschAn allen Tagen war das Thema Fleisch zentraler Bestandteil und begleitete die Sachsen durch viele Erfahrungen. Diese reichten von Besuchen bei renommierten Akteuren der internationalen Fleisch-Szene wie „NusrEt“ („Salt Bae“), über ein Dinner bei Gordon Ramsay bis hin zu Erkundungen in einer Dry Ager-Boutique. Die Abendessen dienten nicht nur dem kulinarischen Genuss, sondern auch der fachlichen Fortbildung und dem intensiven Austausch mit den Küchencrews. Die gemeinsame Erfahrung von über 100 Jahren im Fleischerhandwerk verband die Gruppe mit ihren Gastgebern von Anfang an, was die Gespräche mit diesen besonders wertvoll machte. Ein weiterer Höhepunkt war ein Austausch bei einem traditionellen Beduinen-BBQ in der Wüste in Sharjah.

Kulturelle Höhepunkte

Die Tour führte auch zu touristischen Hot Spots wie dem Burj Khalifa, den Miracle Gardens, dem architektonisch beeindruckenden „Museum of the Future“, dem historischen Gewürzmarkt im alten Dubai oder der Sheik Zayed Moschee. Auch ikonischen Hotels wie dem „Atlantis the Palms“ oder dem Burj al Arab wurde ein Besuch inklusive Blick hinter die Kulissen abgestattet. Herzliche Gastfreundschaft und einen offenen Austausch erlebten sie auch beim Besuch lokaler Dattelproduzenten in Abu Dhabi. Ronny Paulusch war stolz über die Gelegenheit, eine solch hochkarätige Gruppe durch das Abenteuer von 1.001 Nacht geführt zu haben. Und auch die Teilnehmer/-innen lobten den reibungslosen Ablauf und das beeindruckende Programm.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....