Weizenprodukte in der GV

Wien (AGö). Zum Thema “Einsatz von Weizenprodukten in der Gemeinschaftsverpflegung” sprach die AGö mit dem Verkaufsleiter von Master Foods Austria, Mag. Josef Peter Linden.

AGö: Ihr Unternehmen bietet für die Gemeinschaftsverpflegung ein neues Weizenprodukt an. In diesem Zusammenhang stellen sich die Fragen: Wie wurde Weizen bisher in unserer Nahrung eingesetzt und welche ernährungsphysiologischen Wirkungen bieten Weizenprodukte generell?

LINDEN Weizen ist – neben Mais und Reis – das wichtigste Nahrungsmittel der Welt. In unserer Kultur bietet er traditionell den Ausgangspunkt für viele Grundnahrungsmittel. Während im deutschen Sprachraum Weizen überwiegend zur Herstellung von Feingebäck dient, wird in England, Frankreich und ganz Südeuropa daraus auch Brot gebacken. Und in Italien erzeugt man aus Hartweizengrieß bekanntlich Pizza.

Ernährungsphysiologisch gesehen ist Weizen reich an komplexen Kohlenhydraten. Wer Weizenprodukte ißt, vermeidet Energiedefizite, die zur Kraftlosigkeit und Müdigkeit führen können. Weiter enthält Weizen wertvolle Ballaststoffe, bringt die Verdauung in Schwung und ist nahezu cholesterinfrei. Die Ballaststoffe senken sogar den Cholesterinspiegel. Außerdem findet man im Weizen wichtige B-Vitamine, ungesättigte Fettsäuren und hochwertiges pflanzliches Eiweiß

AGö: Wie aber lässt sich Weizen mit all den genannten Vorzügen auf effiziente und zeitgemäße Weise in der Gemeinschaftsverpflegung einsetzen?

LINDEN: Das Institut für agrarwissenschaftliche Forschung in Montpellier hat ein spezielles Verfahren entwickelt, um Hartweizen besonders schonend vorzukochen. Der auf diese Weise produzierte “Zartweizen” lässt sich in nur 15 bis 20 Minuten zubereiten. Unter dem Markennamen Ebly kam der Zartweizen vor fünf Jahren in Frankreich und wenig später in anderen Ländern auf den Markt. Dieses neue Produkt entspricht uneingeschränkt dem Konsumentenbedürfnis nach einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Zartweizen ist vor allem vielseitig verwendbar: Ob warm, kalt, salzig oder süß zubereitet, eignet er sich als Beilage zu Fleisch, Fisch und Geflügel ebenso wie als Basis für Salate, Gemüse und Süßspeisen – oder (dem Trend der Zeit entsprechend) zum “Untermischen” für Wok- und Pfannengerichte. Für unterschiedliche Geschmäcker kann man aus demselben Grundprodukt ohne großen Mehraufwand auch verschiedene Gerichte zaubern: Beispielsweise eine Hauptspeise und ein Dessert. Mit anderen Worten: Zartweizen ist ebenso vielfältig einsetzbar wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln und eröffnet damit auch dem Küchenprofi eine Reihe neuer Möglichkeiten, schmackhafte Abwechslung auf den Tisch zu bringen. Für die Gemeinschaftsverpflegung ist dieses neue Zartweizen-Produkt nicht zuletzt deshalb hervorragend geeignet, weil es über Stunden ohne Qualitätsverlust warmgehalten werden kann. (K.S.)

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....