Berufsunfähigkeit: Wenn der Staat nicht genug zahlt, wer dann? Mit einer entsprechenden Versicherung, z.B. vom Münchner Verein kann man einem solchen Fall vorbeugen. Handwerk ist mehr als ein Beruf – es ist körperlicher Einsatz, Fachwissen und Verantwortung in einem. Doch was passiert, wenn dieser Einsatz plötzlich nicht mehr möglich ist? Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – durch Krankheiten, Unfälle oder Kräfteverfall. Besonders Handwerker sind gefährdet: Ihre tägliche Arbeit ist körperlich fordernd und lässt wenig Raum für gesundheitliche Ausfälle.
Finanziell unabhängig bleiben

Berufsunfähig ist, wer länger als sechs Monate nur noch halb so viel arbeiten kann. Egal, ob es sich hierbei um die Leistung oder die Arbeitszeit in Stunden handelt. Die staatliche Erwerbsminderungsrente deckt in solchen Fällen oft nur einen Bruchteil des gewohnten Einkommens ab. Ohne private Vorsorge droht ein spürbarer, finanzieller Einschnitt – mit Folgen für Lebensstandard, Familie und Zukunftspläne. „Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist speziell darauf ausgerichtet, Ihnen finanzielle Stabilität zu gewährleisten, falls Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Besonders wichtig: Ein frühzeitiger Abschluss schützt nicht nur umfassender, sondern ist oft auch kostengünstiger, da Vorerkrankungen oder risikoreiche Freizeitaktivitäten die Beiträge erhöhen können“; heißt es vom Münchner Verein.
Flexibler Schutz für alle Lebensphasen

Für Handwerker gibt es speziell zugeschnittene Tarife, die typische Risiken der Branche berücksichtigen. Eine monatliche Rente im Falle der Berufsunfähigkeit schafft finanzielle Sicherheit mit maximaler Flexibilität: Anpassbare Rentenhöhen, Nachversicherung ohne Gesundheitsfragen, Berufswechseloption zur Beitragsoptimierung sowie Verlängerungs- und Pausenoptionen sorgen für eine Absicherung, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst. Auch während Weiterbildungen, wie etwa zum Meister, bleibt der Schutz bestehen: Beitragspausen bei voller Leistung verhindern Versorgungslücken. Das gibt Sicherheit in jeder Karrierephase! Wer mit vollem Körpereinsatz arbeitet, braucht eine Absicherung, die ebenso stark ist – individuell, zuverlässig und flexibel.
Mehr dazu unter https://www.muenchener-verein.de/privatkunden/existenz/berufsunfaehigkeitsversicherung/
Ihr Ansprechpartner: Marcus Königbauer – Landesdirektor für Bayern & Thüringen
Tel. 089 / 5152- 2579, E-Mail: koenigbauer.marcus@muenchener-verein.de