Lebensmittelhandwerk

Wettbewerb „Meister.Werk.NRW“

Die Bewerbungsphase des Wettbewerbs „Meister.Werk.NRW“ ist gestartet. Auch 2024 vergibt Ministerin Silke Gorißen den Ehrenpreis des Landes für das Lebensmittelhandwerk. Bewerbungsschluss ist der 29. Februar 2024. Bei dem Wettbewerb werden die Preisträger auch für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung, eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und ihr regionales Engagement geehrt. Damit tragen die Betriebe zu einer positiven Entwicklung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Mehrwerte in den Regionen Nordrhein-Westfalens bei.

Hier Bewerbungsunterlagen zum Download (Fleischerhandwerk):
https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2024/01/Meisterwerke_Bewerbungsbogen_Fleischer_2024.pdf

Traditionelle Herstellung

Um auf die Bedeutung des Lebensmittelhandwerks in Nordrhein-Westfalen hinzuweisen und dessen umfassende Leistungen zu würdigen, vergibt das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz jährlich den Landesehrenpreis „Meister.Werk.NRW“. Ministerin Silke Gorißen wird am 29. April in Düsseldorf die neuen Preisträger auszeichnen. „Der Wettbewerb ist eine feste Größe im Lebensmittelhandwerk und soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern deutlich machen: Die hochwertig in Nordrhein-Westfalen hergestellten Lebensmittel sind keine Alltäglichkeit, sondern ihre traditionelle Herstellung ist eine Kunst. Auch unser Lebensmittelhandwerk macht die wirtschaftliche und kulturelle Stärke Nordrhein-Westfalens aus“, so die Ministerin.

Rund 3.000 Handwerksunternehmen

Das Lebensmittelhandwerk stärkt den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwert in den Regionen von Nordrhein-Westfalen: Die Betriebe sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und sind ein wichtiger Nahversorger mit hochwertigen Lebensmitteln. Mit rund 3.000 Handwerksunternehmen stellt das Lebensmittelhandwerk die meisten Betriebe im Bereich der Lebensmittelverarbeitung. Viele der rund 97.000 Beschäftigten und über 1.000 Auszubildenden arbeiten in traditionellen, kleinen Betrieben, die familiengeführt sind. Sie alle bewahren und fördern das Wissen um die handwerklichen Herstellungsweisen regionaler Produkte.

Dazu Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen: „Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule in Nordrhein-Westfalen und ein Garant für Arbeit und Ausbildung auf Top-Niveau: Unsere Betriebe bewahren und fördern das Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte. Sie stehen für Nähe, Qualität und Verantwortung und tragen maßgeblich zur Nahversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln bei. Diese Leistungen würdigen wir weiterhin mit dem Ehrenpreis ‚Meister.Werk.NRW‘. Ich freue mich auf zahlreiche Einsendungen vieler Handwerkbetriebe aus Nordrhein-Westfalen.“

Hintergrund: Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird seit 2013 an Betriebe des Bäcker- und Fleischerhandwerks verliehen, die für meisterhafte Qualität im Lebensmittelhandwerk stehen. Seit 2016 dürfen Brauereibetriebe und seit 2018 Konditorei-Handwerksbetriebe teilnehmen. Zu den weiteren Kriterien, die mit dem Bäcker-, dem Fleischer-, dem Konditoren- und dem Brauverband erarbeitet wurden, zählen ein selbst hergestelltes Sortiment oder regionale Spezialitäten, der Einsatz von Fachkräften und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen.

Weitere Infos zu „Meister.Werk.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es hier:
https://www.mlv.nrw.de/themen/landwirtschaft/ernaehrungswirtschaft/meister-werk-nrw-ehrenpreis-des-landes-nrw/

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....