Wildsommelier

Wildsommelier-Kurs

Der zweite Kurs zum/zur zertifizierten Wildsommelier bzw. Wildsommeliere an der Fleischschule Augsburg endete Mitte Februar, da steht vom 3. bis 14. Juli 2023 berets die dritte Auflage dieses Weiterbildungsangebotes auf dem Plan. Dazu sind noch Plätze frei und nicht nur die beiden Dozenten Michael Keller und Oliver Sievers – die ihr Wissen neben weiteren anderen Kollegen gerne weitergeben, freuen sich auf eine rege Teilnahme. Anmelden können sich Interessierte sich hier: https://www.fleischerschule.de/ausbildung-und-kurse/zertifizierter-wildsommelier/

Wildfleisch wird beim Verbraucher immer beliebter, weshalb auch die Möglichkeiten in der Vermarktung steigen. Auch die Zahl der Jägerinnen und Jäger steigt. Neben den traditionellen Bratenstücken gibt es aber noch viel mehr Möglichkeiten, sich bei den Kunden zu etablieren – etwa spezielle Steak-Zuschnitte aber auch Wurst- oder Schinkenspezialitäten.

Renommierte Referenten

Der zweiwöchige Kurs zum „Zertifizierten Wildsommelier“ bietet nebenvielfältigem und abwechslungsreichem Praxiswissen auch die nötige Theorie, um Kunden und Verbrauchern ein perfektes Geschmackserlebnis zu bieten. Neben der entsprechenden Kulinarik stehen die Sensorik und Weiterverarbeitung sowie die Zubereitung von Wildfleisch im Fokus dieser Weiterbildung. Internationale Referenten aus dem Jagd-, Fleisch- und Koch- sowie Food-Bereich zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des Wildfleisches auf und ermöglichen so den berühmten Blick über den Tellerrand. Dazu gehören neben der entsprechenden Hygiene auch der ethische Umgang mit der Jagd sowie die mögliche Vermarktung der Wildspezialitäten im Metzgerhandwerk und das Thema Foodpairing. Dieser Kurs eignet sich für Wildspezialisten und Wildliebhaber.

Inhalte des Kurses

– Special-Cuts von Reh/Hirsch und Wildschwein
– Fachgerechtes Zerlegen
– Wildveredelung Reifen und Räuchern
– Wurst und Schinken aus Wild
– Sensorik und Gewürzkunde
– Zubereitung / Foodpairing und -completing
– Fleischhygiene
– Kulturgeschichte Wild

Auch Metzgereien und Fleischereien pflegen seit jeher gute Kontakte zu Jägern in ihrer Region. Zudem sind Hirsch, Reh, Wildschwein, Fasan oder Rebhuhn eine echte Alternative für Kunden und Kundinnen, die sich fettarm ernähren möchten und kein Fleisch aus der Massentierhaltung verzehren möchten. Im Juli 2022 bot die Fleischerschule Augsburg diese Weiterbildung erstmals an. Als Wildsommelier/-e ist es möglich sich durch regionale Wertschöpfung noch stärker von anderen Angeboten aus dem Handel abzugrenzen und seine Kundschaft mit besonderen Spezialitäten aus der Region zu begeistern.

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....