Grillhendl BZL Fleisch 2020

Wir essen immer weniger Fleisch

Fleischverzehr in Deutschland sinkt, aber Geflügelfleisch im Höhenflug

Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch lag 2020 in Deutschland mit 57,3 Kilogramm so niedrig wie noch nie seit Berechnungsbeginn des Verzehrs im Jahr 1989. Das geht aus vorläufigen Angaben zur Versorgungsbilanz Fleisch des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.

Insgesamt sei 2020 Fleisch mit einem Schlachtgewicht von 8,5 Millionen Tonnen erzeugt worden – rund 1,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Für Deutschland beziffert das BLZ den Rückgang 2020 im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 750 Gramm weniger Fleischverzehr. Während die Menschen 940 Gramm weniger Schweinefleisch und 40 Gramm weniger Rind- und Kalbfleisch gegessen hätten, sei der Verzehr von Geflügelfleisch um 180 Gramm angestiegen.

Trend spiegelt sich auch in der Erzeugung wider

Die Tendenzen in der Inlandsnachfrage spiegeln sich in der Nettoerzeugung – der im Inland geschlachteten Tiere – wider. Im Vergleich zum Vorjahr wurde 2,4 Prozent weniger Schweinefleisch und 2,7 Prozent weniger Rind- und Kalbfleisch produziert. Die Nettoerzeugung von Geflügelfleisch stieg dagegen um 1,7 Prozent.

Laut BZL weniger lebende Tiere im- und exportiert

Das Außenhandelsvolumen mit lebenden Tieren nahm dem BZL zufolge 2020 ebenfalls ab. Im Vergleich zu 2019 wurden, bezogen auf das Schlachtgewicht, 14,8 Prozent weniger lebende Tiere importiert und 11 Prozent weniger exportiert. Des Weiteren sanken die Im- und Exporte von Fleisch, Fleischwaren und Konserven gegenüber 2019 um 7,8 und 6,5 Prozent. Nach den vorläufigen Zahlen ergibt sich für 2020 insgesamt ein Selbstversorgungsgrad bei Fleisch von 117,7, bei Geflügel von 97,2 Prozent. www.ble.de/fleisch

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...