Zum fünften Mal: Internationaler Leipziger Preis der Köche zur GÄSTE 2001

“Erstmalig findet die internationale Beteiligung ihren Niederschlag auch im Titel des Wettbewerbes”, sagt Dr. h.c. Siegfried Schaber, Präsident des Weltbundes der Kochverbände. Sowohl die Teams – bestehend aus Küchenchef, Jungkoch bzw. Patissier und einem Auszubildenden – als auch die Jury treten in internationaler Besetzung an. Der Ausscheid wird als einziger internationaler Teamwettbewerb in den neuen Bundesländern vom Verband der Köche Deutschlands mitgetragen, dessen Präsident ebenfalls Siegfried Schaber ist. Er meint: “Als Präsident des Verbandes freut es mich besonders, dass dieser Wettbewerb in den Medien, bei Kollegen hierzulande und im Ausland große Beachtung findet.”Unter dem Motto “Mit der richtigen Energie zum Genuss” sind die Teilnehmer diesmal aufgefordert, ein Drei-Gänge-Menü aus Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise aus vorgegebenen Warengruppen sowie Vorschläge für Fingerfood-Gerichte zu entwickeln. Nach dem schriftlichen Vorentscheid setzen die ausgewählten Teams ihre Kreationen in der “Gläsernen Küche” auf der GÄSTE 2001 um, wo sie von der internationalen Jury beurteilt werden. Das Schaukochen der Kochteams, die die Finalrunde erreicht haben, erleben die Fachbesucher der GÄSTE als eine interessante Ergänzung des Messegeschehens.
Als Hauptpreis des fünften “Internationalen Leipziger Preis der Köche” winkt dem Siegerteam eine Bildungsreise zu dem weltberühmten Culinary Institut of America in New York, gesponsert von der MITGAS GmbH. Weitere Preise sponsern die Reudnitzer Brauerei sowie die Firma Getränke Staude aus Leipzig. Interessenten finden die Teilnahmebedingungen im Internet unter: http://www.gaeste.de.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....