BGN Sicherheit Schlachtlinien Colourbox.de_Kzenon

Zutritt zu Schlachtlinien sichern

BGN empfiehlt Radarsensoren und Schaltmatten

An Schlacht- und Zerlegelinien der Fleischindustrie können für bestimmte Arbeitsschritte automatisch arbeitende Maschinen wie beispielsweise Halbierungssägen eingesetzt werden. Gleichzeitig arbeiten Menschen in unmittelbarer Nähe. Um Unfälle sicher auszuschließen, muss der Zugang von Beschäftigten zu den Gefahren an diesen Anlagenteilen zuverlässig verhindert sein, zum Beispiel durch automatisiertes Stillsetzen.

Barrieren richtig installieren

Mitarbeiter der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) haben geeignete Zutrittssicherungsmaßnahmen untersucht. In ihrer Publikation „Fachbereich Aktuell“ beschreiben die Experten die geeigneten Sicherungssysteme und nennen Anforderungen an deren Zuverlässigkeit und Installation.

Zwei Arten von Zutrittssicherungen haben sich ihren Angaben zufolge in der Praxis als praktikabel erwiesen und seien auch bereits im Einsatz: Radarsensoren und Schaltmatten. Die unterschiedlichen Techniken könnten zuverlässig erkennen und reagieren, wenn Beschäftigte den Gefahrenbereich betreten.

Weitere Informationen auf den Internetseiten der BGN: www.bgn.de, Shortlink 1930

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....