Zwanzig Jahre ABZ Berlin

Berlin ( b.r.). Unter dem Kürzel ABZ ist das Ausbildungszentrum für das Hotel- und Gaststättengewerbe Berlin, das am 1. September 2000 zwanzig Jahre besteht, eine weit über die Hauptstadt hinaus bekannte Institution. Vom Internationalen Bund (IB), einem der großen freien Träger für Jugend-, Sozial- und Ausbildungsarbeit, gleichzeitig mit dem Hotel Kurfürstendamm am Adenauerplatz GmbH gegründet, (www.hotel-kurfuerstendamm.de), haben im ABZ inzwischen rund 9.000 junge Menschen einen gastgewerblichen Beruf erlernt. Diese Bilanz zieht Geschäftsführer Norbert Holst (56) wenige Wochen vor dem Jubiläum.

Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit dem Berliner Gastgewerbe und dient der Förderung seines Nachwuchses. Gegenwärtig lernen in den fünf Betriebsstätten bzw. Außenstellen des ABZ etwa 950 Mädchen und Jungen den Beruf eines Kochs, Hotel- bzw. Restaurantfachmannes oder einer Fachkraft im Gastgewerbe. Dabei werden sie von 120 ABZ-Mitarbeitern in Theorie und Praxis betreut, sammeln bei Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Hauses sowie in den öffentlichen Lehrrestaurants schon während der Ausbildungszeit berufspraktische Erfahrungen.

Austauschprogramme z.B. seit 15 Jahren mit Ungarn und inzwischen auch mit Frankreich und Schweden vermitteln dem Nachwuchs andere berufliche Erfahrungswelten und erhöhen seine Mobilität. Jetzt soll der Schritt vom bilateralen zum multinationalen Erfahrungsaustausch folgen.

Das ist der Kern einer Initiative, die 1999 vom ABZ Berlin ausgegangen ist. Sie zielt auf die Schaffung eines europaweiten Netzwerkes, sieht u.a. die Teilnahme an internationalen Wettbewerben und die Erarbeitung eines gemeinsamen methodisch-didaktischen Ausbildungskochbuches vor, das landestypische Rezepte der Teilnehmerländer zur Grundlage hat. Diesem sogenannten EU-Hoganetz gehören gegenwärtig Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Rußland, Schweden, Tschechien, Ungarn und Deutschland an.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....