IFFA 2025: Treffpunkt für das Fleischerhandwerk von morgen

Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund von knappem Fachpersonal und hohen bürokratischen Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins vom 3. bis 8. Mai 2025 zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine effizientere Produktion und neuartige Vertriebskonzepte abzielen.

Betriebsinhaber planen größere Investitionen

Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden bewegt einen Großteil der fleischerhandwerklichen Unternehmen. Das bestätigt Dr. Reinhard von Stoutz, Geschäftsleitung beim Deutschen Fleischer-Verband. “Unsere aktuelle Investitionsbefragung ergab, dass überdurchschnittlich viele Betriebe in neues Personal investieren möchten”, erklärt er. Insofern bestehe natürlich auch großes Interesse an Lösungen, die Personal einsparen. Ein weiteres Ergebnis der DFV-Umfrage: Die Betriebsinhaber planen größere Investitionen auch in die Bereiche Produktion, Fuhrpark und Schlachtung.

Robotik, KI und Wettbewerbe

Internationale Qualitaetswettbewerbe 12.0 D11 International quality competitions – EuroSkills

Beste Voraussetzung für einen lohnenswerten IFFA-Besuch, denn hier wird die neueste Technik für verschiedenste Betriebsgrößen gezeigt. Fast alle großen ausstellenden Unternehmen haben Experten speziell für das Handwerk am Stand, die zu Themen wie Schlachten, Verarbeiten, Verpacken, Marketing, Verkauf, Lagertechnik, Betriebshygiene und IT beraten können. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel und veränderten Einkaufsgewohnheiten liefert die IFFA praktische Lösungen und neue Impulse. Dazu gehören neue Robotik-Lösungen, die Zeit sparen, den Umsatz steigern und die Mitarbeitenden entlasten. Ein Beispiel sind über ein Tablet steuerbare Aufschnitt- und Verpackungsroboter an der Bedientheke, die eigenständig schneiden, legen und verpacken können.

Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Metzgereien gewinnt an Bedeutung. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dieser Entwicklung, und wie kann KI dazu beitragen, Produktionsprozesse zu vereinfachen, Büroabläufe zu optimieren und das Marketing zu verbessern? Die IFFA ist die richtige Plattform, um diese Trendthemen zu diskutieren und eine große Bandbreite an Maschinen im Live-Betrieb zu erleben. Mit dem Marktplatz und den Wettbewerben bieten der Deutsche Fleischer-Verband und die GILDE wieder ein vielseitiges Programm in der Halle 12.0.

Über 1.000 Aussteller aus rund 50 Ländern zeigen auf der IFFA Lösungen für Schlachtung, Verarbeitung, Verpackung und Verkauf. Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie die wichtigste Branchenveranstaltung. Hier erleben Sie die Innovationen, die die Zukunft prägen werden, live. Weitere Informationen unter: www.iffa.com

Jetzt Ticket sichern: https://visitortickets.messefrankfurt.com/ticket/de/ticket_select.html?reset_remove_personalized_tickets=true&_appshop=mf_tap20160620_2981&wt_mc=iffa.dach.coop.Advertorial.Fleischnet%20Advertorial%20April

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...