Greenforce als „Generalist für moderne Ernährung“
Die Lebensmittelbranche steht an einem Wendepunkt: Während sich der Markt für vegane Produkte zunehmend konsolidiert, setzt Greenforce ein Zeichen für langfristiges Wachstum. Das Unternehmen mit Sitz in München hat eine Vereinbarung mit Sparkfood SA sowie den verbleibenden Gesellschaftern der Berliner Mondarella GmbH, darunter auch Unternehmensgründer Frank Riedel, geschlossen, um die beiden Unternehmen zusammenzuführen. Dadurch entsteht ein neues Schwergewicht der Branche, mit einem umfangreichen Sortiment pflanzlicher Produkte für den alltäglichen Genuss.
Die Fusion soll den Grundstein für ein signifikantes Wachstum der Marke legen, den Gesamtumsatz nachhaltig stärken und am Point of Sale neue Cross-Selling-Potenziale über die verschiedenen Produktkategorien hinweg eröffnen. Damit werde ein Hebel für mehr Wiederkäufe und Markenbindung im Alltag der Verbraucher:innen geschaffen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung von Greenforce.
Zentrale Marktlücke schließen
Mit dem Merger soll eine zentrale Marktlücke geschlossen werden. Der Umsatzanteil von Käse-Alternativen liege lediglich bei 0,5 % des konventionellen Marktes, während pflanzliche Fleischalternativen bereits fest etabliert seien. Ein unausgeschöpftes Potenzial, insbesondere, da Käse zu den meistgenutzten Alltagsprodukten zähle. Die Herausforderung bestehe darin, dass bislang viele pflanzliche Käseprodukte die Erwartungen der Konsument:innen nicht erfüllen. Es mangele an Geschmack, Nährwerten, fairer Preisgestaltung und ausreichender Verfügbarkeit. Genau hier setze Greenforce mit einem Portfolio an, das diese Barrieren konsequent adressiere und sensorisch überzeuge.
Mondarella sei 2021 mit dem Anspruch gegründet worden, eine neue Generation von Käsealternativen zu entwickeln – geschmacklich überzeugend, ernährungsphysiologisch ausgewogen und auf Basis hochwertiger und natürlicher Zutaten wie Mandeln, Kartoffeln und Shea.
Und das habe das Unternehmen auch geschafft: Die Produkte seien reich an ungesättigten Fettsäuren, kämen ohne Kokos- und Palmöl aus und erfreuten sich wachsender Beliebtheit im Handel sowie bei den Konsument:innen. Im Zusammenschluss mit Greenforce treffe diese Produktkompetenz auf ein leistungsfähiges Vertriebsnetz und eine starke Markenplattform mit dem klaren Ziel, pflanzliche Käseprodukte aus der Nische zu holen und für den Massenmarkt zugänglich zu machen.
Pflanzlicher Käse mit Wachstumspotenzial
„Wir sind überzeugt, dass die Verschmelzung mit Mondarella den Grundstein legt, um gemeinsam eine führende Rolle in der aktuellen Marktkonsolidierung einzunehmen. Der Markt für pflanzlichen Käse steht noch am Anfang, bietet aber enormes Wachstumspotenzial“, lässt der Vorstand von Greenforce, bestehend aus Thomas Isermann und Hannes Schmitz, verlauten. „Gemeinsam stehen wir für pflanzlichen Genuss ohne Kompromisse. Wer Greenforce kauft, entscheidet sich für einen Lifestyle, nicht für ein Ersatzprodukt.“
Die ersten Produkte unter neuem Label sollen im Sommer 2025 eingeführt werden. Einen Vorgeschmack liefert das Greenforce Bifteki (Bild o.), das erste gemeinsam entwickelte Produkt, das bereits im Handel erhältlich ist.
Vom Frühstück bis zum Abendessen
Mit diesem strategischen Schritt werde Greenforce das erste unabhängig geführte Unternehmen im DACH-Raum, das Fleisch-, Ei- und Käsealternativen unter einem Markendach vereint – ohne Rückendeckung eines Großkonzerns. Mit einem Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich und einem klaren Fokus auf Europa positioniere sich die Marke als Generalist für moderne Ernährung – vom Frühstück bis zum Abendessen.
„Mit Greenforce als Partner können wir unsere Innovationskraft skalieren und unsere Produkte einem breiteren Publikum zugänglich machen“, sagt Frank Riedel, Gründer von Mondarella und zukünftiges Mitglied im Vorstand der Greenforce Future Force AG. „Was uns eint, ist ein konsequenter Qualitätsanspruch – geschmacklich wie strategisch. Genuss ohne Kompromisse ist kein Marketingversprechen, sondern die Basis unseres gemeinsamen Anspruchs an pflanzliche Ernährung, die für den Alltag gemacht ist und am Regal und auf den Tellern überzeugt.“