Herrmannsdorfer

1. Internationales Butcher’s Festival

Zwei Tage lang luden die Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei ihrem 1. Int. Butcher’s Festival dazu ein, nachhaltige Landwirtschaft und Metzgerhandwerk live zu erleben, spannende Gesprächsrunden zu ergänzen und natürlich regional zu genießen. Die Besucher und Besucherinnen und an regionalen und nachhaltigen Wertschöpfungsketten Interessierten hatten beim Aufenthalt auf dem weitläufigen Gelände die Qual der Wahl: zahlreiche unterschiedliche Workshops und Mitmach-Aktionen, interessante Gesprächsrunden, Asado-BBQ, Streetfood-Stände sowie ein Kunst- und Handwerkermarkt ließen kaum Wünsche offen.

Workshops zum Mitmachen

HerrmannsdorferGanz im Sinne des Gründers der Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Karl Ludwig Schweisfurth (1930-2020) hatten seine Kinder und Enkelkinder ein praxisnahes Programm mit allerlei Aktionen zusammengestellt. Organisatorisch federführend – aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin – waren seine Enkelin Amelie Schweisfurth und ihr Partner Christian Mochel, die aktuell ihren Meisterkurs an der Fleischerschule Augsburg absolvieren. Das ganze Team aus Familienmitgliedern und Beschäftigten hatte gut zu tun und die Abläufe funktionierten. In der „Handwerkstatt“ gab es u.a. Workshops zu Weißwurst (auch vegan) und Salsiccia, ein Innereien-Tasting, zu Wild und Bratwurst, einen Kochkurs rund ums Mangalitza-Schwein sowie einen Ahle-Wurst-Kurs. Einige Gäste und Kinder halfen bei den jeweiligen Vorbereitungen gerne mit.

Schlachten und Zerlegen

HerrmannsdorferWer am ersten Tag des Festivals früh aufstand und einen der wenigen Plätze ergattern konnte, durfte in der Metzgerei bei einer Schweineschlachtung mit den Herrmannsdorfer Metzgern teilnehmen. Tagsüber fanden dort etwa schlachtwarmes Zerlegen und Kuttern, die Herstellung von polnischer Blutwurst, die Zerlegung eines halben Kalbs sowie das Zuschneiden von Special Cuts statt. Auch hier war das Interesse groß und die Präsentationen professionell.

Internationale Gäste

Aus dem benachbarten Ausland nahmen an den Workshops und Diskussionsrunden u.a. teil: Elisabeth Paul (Soc. Valli Unite Cooperativa, Costa Vescovato Piemont/I), Samuel Levie (Brand & Levie, Amsterdam/NL), Rafael Jenzer (Jenzer Fleisch+Feinkost, Arlesheim/CH) oder der 2-Sterne-Koch Tohru Nakamura (München). Zudem berichteten Auszubildende aus verschiedenen handwerklichen Metzgereien über ihre Erfahrungen und auch die Metzger-Innung München machte mit Aktionen und dem „VR-Leberkäs-Simulator“ auf die Berufe im Metzgerhandwerk aufmerksam.

HerrmannsdorferWer war noch dabei?

Weitere Metzgereien aus Deutschland beim 1. Int. Butcher’s Festival von Herrmannsdorfer: Landmetzgerei Ritter (Naumburg, Hessen), Metzgerei Maischberger (Buchloe), Metzgerei Failenschmid (Gächingen), Schinkenräucherei Petersen (Malente) und die Metzgerei Jakob Köpf (Gerstetten). Aus Italien angereist war Pedrazzoli aus der Lombardei, aus der Schweiz Jenzer Fleisch+Feinkost und aus Österreich Stefan Schöch (Metzgerei Meathouse Schöch, Feldkirch).

Meist gelesene Artikel

News
Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch
News
Tempo erhöht, Verpackung effizienter
News
Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr
News
Stadionliebe jetzt bei Edeka Rhein-Ruhr – Premium-Currywurst für zuhause
News
Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleischer-Innung Oldenburg: AzubiConnect

Mit dem exklusiven Tool AzubiConnect unterstützt die Fleischer-Innung Oldenburg ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden....
Vion Schlachhof Waldkraibuurg

Bundeskartellamt stoppt Vion-Verkäufe

Vion Food Group reagiert gelassen, deutlische Kritik von der Premium Food Group und Bayern Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber....

Land.Luft: Klares Bekenntnis

Weidehaltung – Weideschlachtung – Genusshandwerk: Das sind die Ambitionen des Bio-Betriebs „Land.Luft“ aus dem Rottal. Unterstrichen wird dies auch durch...

Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr

Im November 2024 wurde Franziska Meyr vom „Oxenhof“ in Egling-Aufhofen in Dresden Deutsche Meisterin im Fleischerei-Fachverkauf. Nun macht sie noch...

FH Fleischer-Handwerk Award 2025

Zum 9. Mal seit 2012 zeichnete FH Fleischer-Handwerk Unternehmen und Betriebe mit dem FH Fleischer-Handwerk Award aus, die durch ihren...

DFV trauert um Axel J. Nolden

Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) trauert um seinen langjährigen Mitarbeiter Axel J. Nolden. Er verstarb am vergangenen Montag im Alter von...