180 Jahre Develey

Die Marke Develey feiert in diesem Jahr ihr 180. Jubiläum und blickt dabei auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte zurück: Seit 1845 steht der Name Develey für feine Senf- und Feinkostspezialitäten, bayerische Genusskultur und Innovationskraft. Pünktlich zum Start der Wiesn-Saison unterstützt auch Develey Foodservice Gastronomie- und Fleischereibetriebe im In- und Ausland mit passenden Produktlösungen für die Oktoberfest-Zeit.

Erfolgsgeschichte „Made in Bayern“

Was 1845 mit der Gründung einer Senfmanufaktur in der Kaufingerstraße in München durch Johann Conrad Develey begann, ist heute ein international agierendes Familienunternehmen in vierter Generation – tief verwurzelt in der Region. Besonders mit der Erfindung des süßen Senfs im Jahr 1854 schrieb Develey Geschichte – und schuf einen Klassiker, der bis heute auf keinem bayerischen Teller fehlen darf. „180 Jahre Develey sind für uns ein besonderer Anlass, gemeinsam mit unseren Partnern zu feiern“, sagt Anna Foidl, Sales & Marketing Director bei Develey. „Gerade rund um das Oktoberfest ist der Bedarf an authentisch bayerischen und hochwertigen Produkten besonders hoch – und wir liefern dafür nicht nur die passenden Klassiker, sondern auch innovative Lösungen für moderne Küchenkonzepte“, ergänzt sie.

Von süß bis scharf

Foto: Develey Foodservice

Develey Foodservice bietet ein vielseitiges Senf- und Markenportfolio, das auf unterschiedliche Einsatzbereiche in der Profiküche zugeschnitten ist. Besonders gefragt: der original Develey Süße Senf, der scharfe Löwensenf Extra und der Bautz’ner Senf mittelscharf, der sich auch im Westen Deutschlands etabliert hat. So lassen sich regionale Vorlieben, aktuelle Food-Trends oder kreative Dressings und Marinaden passgenau umsetzen und echten Wiesngeschmack in jede Großküche bringen. Die Marke Develey steht seit 180 Jahren für Qualität, Tradition und Geschmack – und mit Develey Foodservice auch für starke Partnerschaften im Außer-Haus-Markt. Weitere bekannte Marken im Vertrieb sind Koch’s Meerrettich, Tabasco oder Kikkoman.

Nachhaltig agieren

Das Familienunternehmen verfolgt konsequent eine zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den drei Säulen Mensch, Umwelt und Regionalität aufbaut. So konnte es seinen berechneten CO2-Fußabdruck an den deutschen Standorten seit 2011 nahezu halbieren und bezieht seit 2025 an den deutschen Standorten 100% eigens erzeugten Grünstrom. Für sein Engagement wurde das Unternehmen 2020 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis sowie 2021 dem renommierten Branchenpreis „Goldener Zuckerhut“ ausgezeichnet.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

20.000stes Weißwurst-Diplom

Ein besonderes Jubiläum fand heute in der „Königlichen Weißwurstschule“ in der Metzgerei Einsle in Bodenmais statt: Das 20.000ste Weißwurst-Diplom wurde...

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!