Der erste „Tag der offenen Tür“ von Weber Food Technology am Standort in Wolfertschwenden war ein Tag zum Entdecken und um Gutes tun. Rund 500 Besucherinnen und Besucher erlebten im Juli hautnah, was die Schneide-, Automatisierungs- und Verpackungstechnik des Unternehmens kann, wie die Arbeit bei diesem global aktiven Unternehmen aussieht und was das Team hinter alledem ausmacht. Die Premiere des Familienunternehmens beim „Tag der offenen Tür“ in Wolfertschwenden kombinierte es direkt mit einem guten Zweck:
„Weber Taler“
Die Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kamen dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zugute. Über sogenannte „Weber Taler“, die Besucherinnen und Besucher vor Ort erwerben und gegen Essen und Getränke einlösen konnten, kamen über 1.900 Euro zusammen, die von Weber auf die glatte Spendensumme von 2.000 Euro aufgerundetwurden.
Starkes Zeichen der Verbundenheit
Nun fand die symbolische Spendenübergabe statt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem ‘Tag der offenen Tür’ nicht nur die Menschen in unserer Region für unsere Arbeit begeistern und ihnen einen Einblick in die Welt der Lebensmittelindustrie geben konnten, sondern gleichzeitig einen Beitrag für eine wichtige Aufgabe leisten dürfen“, betonte Jörg Schmeiser, geschäftsführender Direktor bei Weber Food Technology. „Das Engagement des Kinderhospizes beeindruckt uns zutiefst – und es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese wichtige Einrichtung zu unterstützen.“
Holger Mock, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Kinderhospiz St. Nikolaus, zeigte sich dankbar für die Unterstützung: „Solche Aktionen wie die von Weber sind für uns enorm wertvoll – nicht nur finanziell, sondern auch, weil sie ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Verantwortung senden. Es tut gut zu wissen, dass unser Kinderhospiz mit seiner Arbeit gesehen wird, das ist eine großartige Wertschätzung.“ Die Spende wird für die Begleitung und Betreuung unheilbar und lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien eingesetzt. Das Kinderhospiz St. Nikolaus ist auf Spenden angewiesen, um den betroffenen Familien in schwierigen Lebensphasen einen geschützten Raum und professionelle Unterstützung bieten zu können.
Im Bild oben (v.li.): Jörg Schmeiser (Weber Food Technology), Natalie Gaura (Weber Food Technology), Holger Mock (Kinderhospiz St. Nikolaus)