50. Smartstore

Mit der Eröffnung der „Botte Box“ in Rheinland-Pfalz wurde in Deutschland die 50. SmartStore24-Lösung in Betrieb genommen. Die neue Verkaufsstelle in Selters, Westerwald, markiert einen wichtigen Fortschritt sowohl für SmartStore24 als auch für das Metzgerhandwerk, das von der innovativen, personalfreien Technologie profitiert. In vielen Betrieben stellt der akute Fachkräftemangel eine ernsthafte Herausforderung dar, wodurch Betriebsabläufe belastet und Öffnungszeiten verkürzt werden müssen. Eine Lösung bietet hier die Technologie von SmartStore24. Sie arbeitet mit der geschützten EAN-Technologie. Diese ermöglicht es Betrieben, das Produktsortiment auch ohne Personal durchgängig anzubieten und so den Fortbestand des traditionellen Metzgerhandwerks zu sichern. Die SmartStore24-Lösungen schaffen damit neue, flexible Vertriebsmöglichkeiten, die der Branche nachhaltig helfen können.

Erfolg, der für sich spricht

Foto: :M. Theimer

Bis Oktober 2024 verzeichneten die Kunden von SmartStore24 rund 74.000 registrierte Kunden, die die flexiblen und personalfreien Verkaufsstellen aktiv nutzen – ohne Berücksichtigung derer, die mit EC- oder Kreditkarten die Shops betreten. Dieser Meilenstein verdeutlicht das große Interesse an der modernen Lösung und zeigt, dass die Kombination aus Handwerk und Technologie zukunftsweisend für die Metzgerbranche ist. Die „Botte Box“ in Selters, die durch eine Kooperation zwischen SmartStore24 und der Burgmetzgerei Botte aus Hartenfels realisiert wurde, ist ein weiteres Beispiel dafür. Sie ist die erste Metzger-Smartstore-Lösung in der Region Westerwald und findet großen Zuspruch in der Gemeinde.

Neue Wege für mehr Kundennähe

Neue Wege für noch mehr Service für die Kunden – das ist das Motto der Burgmetzgerei Botte. Mit der „Botte Box“ wird ein zusätzlicher Service geboten: Flexible Öffnungszeiten und dabei die gewohnte Metzgerqualität genießen. Durch die neue Technik entsteht ein zeitgemäßes und flexibles Einkaufserlebnis, das den Bedürfnissen der Kunden entspricht. Der Smartstore ist die Antwort auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und zeitsparenden Einkaufsmöglichkeiten und vereint Tradition und Moderne. So können handwerklich hergestellte Metzgereiprodukte auf innovativste Weise zugänglich gemacht werden.

Positive Resonanz aus der Region

Auch die lokale Gemeinde begrüßt das innovative Konzept. Rolf Jung, Bürgermeister von Selters, betont: „Ihr Produkt ist ein modernes Produkt, weil es eine Menge Vorteile für Ortschaften unserer Größe bietet. Auf kleinstem Raum kann man 24/7 einkaufen und so hochwertige Produkte der regionalen Metzgerei erwerben. Gerade für den ländlichen Raum scheint dieser Verkaufscontainer sehr zukunftsfähig zu sein. Aus der Bürgerschaft sind mir bislang nur sehr positive Reaktionen nach der Inbetriebnahme bekannt geworden.“

Auf einem guten Weg

Foto: Burgmetzgerei Botte

Michael Kimmich, Geschäftsführer von SmartStore24, sieht das Unternehmen auf einem guten Weg: „Natürlich freut es uns, wenn unser System und unsere Dienstleistung am Markt so gut ankommen. Es macht uns stolz, innerhalb so kurzer Zeit zum relevanten Player in der Metzgerbranche geworden zu sein. Als bekennender Fleischliebhaber erfüllt es mich besonders, dass wir Metzgern direkt und schnell helfen können, ihr Personalproblem zu lösen. Zusätzlich bietet der Smartstore als neuer Vertriebskanal durch seine leichte Skalierbarkeit enorme Zukunftschancen.“ Dank technologischer Innovationen wie der SmartStore24-Lösung können Metzgereien in ganz Deutschland effiziente und autonome Verkaufsprozesse anbieten. Dies stellt einen entscheidenden Vorteil für Betriebe dar, die aufgrund von Personalmangel oder anderen Herausforderungen neue Wege im Vertrieb suchen.

Im Profil: Die SmartStore24 GmbH mit Ihrem Sitz in Augsburg ist Spezialist für autonomes Verkaufen. Gerade kleine und mittlere Betriebe erhalten mit dem neuen System die Möglichkeit, rund um die Uhr zu verkaufen – und das ganz ohne Personal. Neben optischen Self-Scanning-Lösungen wie EAN- und QR-Code bietet nur SmartStore24 Betreibern die einzigartige und geschützte RFID-Technologie an. Bei dieser Variante wird jeder Artikel mit einem RFID-Chip versehen. Auf diesem sind alle Informationen zum jeweiligen Produkt gespeichert. Integrierte Antennen erkennen so jedes Produkt digital und rechnen automatisch jeden Einkauf ab. Ohne Personal, rund um die Uhr und extrem einfach. SmartStore24 bietet ein Kassensystem SmartSlim zum Betrieb von ganzen SB-Ladengeschäften in unterschiedlichen Ausführungen an sowie intelligente Kühl- und Gefrierschranklösungen bis hin zu schlüsselfertigen Verkaufscontainern. Diese können überall als flexible Verkaufsstellen eingesetzt werden.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....