Bonn. Mit einem intensivierten Verbraucherdialog und einer zukunftsgerichteten Verbraucherinformation wird sich die deutsche Ernährungsindustrie intensiv an der Rückgewinnung des Vertrauens der Verbraucher in die Lebensmittel beteiligen. Das teilte die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE) mit. Für die Ernährungsindustrie habe die Lebensmittelsicherheit schon immer höchste Priorität. Die Einhaltung der strengen lebensmittelrechtlichen Vorschriften obliege primär den Unternehmen. Kontrolliert werden sie von der amtlichen Lebensmittelüberwachung. Die Resultate dieser Untersuchungen bestätigten, dass die Ernährungsindustrie ihrer Verantwortung für Lebensmittelsicherheit in vollem Umfang gerecht wird.
Aktuelle Ereignisse hätten jedoch gezeigt, dass die Anforderungen an qualitätssichernde Maßnahmen im Vorfeld zur industriellen Lebensmittelherstellung erhöht werden müssen. Die Ernährungsindustrie fordere daher, moderne Qualitätsmanagementsysteme unverzüglich in den vorgelagerten, aber auch in den nachfolgenden Wirtschaftsbereichen flächendeckend einzusetzen.
Die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung und -vermarktung erfordere eine gemeinsame Initiative aller Beteiligten, um Glaubwürdigkeit zu vermitteln und Vertrauen beim Verbraucher zu schaffen. Die Ernährungsindustrie arbeite daher gemeinsam mit der Landwirtschaft und dem Lebensmittelhandel an einem Modell für das institutionalisierte Gespräch der Lebensmittelkette unter Einbeziehung der Wissenschaft. Ziel sei es, im engen Dialog mit den gesellschaftlichen Gruppen sinnvolle Maßnahmen für den Verbraucherschutz voran zu bringen.
Die Lebensmittelkennzeichnung müsse den Verbraucher in die Lage versetzen, in Eigenverantwortung seine Wahl zu treffen. Die Ernährungsindustrie fordere daher seit langem, das höchst komplizierte Kennzeichnungssystem der EU zu reformieren, um den Informationsgehalt für den Verbraucher zu erhöhen.
Die deutsche Ernährungsindustrie schreibt einen Förderpreis zum Thema “Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz” aus. Der Preis richtet sich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die mit neuen Ideen und Konzepten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit leisten. Die Verleihung findet im Rahmen des Tages der Lebensmittelwirtschaft am 17. Mai 2001 in Berlin statt.