Barbarie-Ente

Die Barbarie-Ente, Genuss aus Frankreich

Exportaktivitäten für Barbarie-Entenfleisch intensiviert

Mit gezielter Kommunikation, Produktqualität und kulinarischer Vielseitigkeit soll der Absatz über die klassische Saison hinaus gestärkt werden – insbesondere in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Belgien und Dänemark. Deutschland steht mit über 40 % des Exportvolumens an erster Stelle und gilt weiterhin als Schlüsselmarkt – sowohl im Lebensmitteleinzelhandel als auch in der wachsenden Außer-Haus-Verpflegung. Die wichtigsten Exportprodukte sind Entenfilet und -keule sowie ganze Ente.

Barbarie-Entenfleisch aus Frankreich gilt als mager, aromatisch und vielseitig einsetzbar. Die Produktion folgt einer technischen Charta (EVA) mit strengen Anforderungen an Qualität, Tierwohl und Umweltstandards. Geschmack, einfache Zubereitung und kulturelle Neutralität machen das Produkt für Handel und Gastronomie gleichermaßen attraktiv.

Wachstumsmärkte und Maßnahmen

Neben dem EU-Binnenmarkt zählen das Vereinigte Königreich und Hongkong zu den strategischen Zielmärkten. Die Wiedereröffnung des britischen Marktes im Mai 2025 nach erfolgreicher Vogelgrippe-Impfkampagne gilt als wichtiger Meilenstein – nach zuvor über 2.000 t Exportausfall.

Zur Unterstützung dieser Ziele setzt der farnzösische Branchenverband CICAR (Comité Interprofessionnel du Canard à Rotir) auf das von der EU kofinanzierte Programm „Genuss aus Europa: Enjoy it’s from Europe“. Es sensibilisiert Handel, Gastronomie und Konsument:innen für das Produkt.

Rückblick auf die EU-Kampagne

Mit dem Kampagnenende zieht CICAR eine positive Bilanz. Ziel der dreijährigen, von der EU mitfinanzierten Kommunikationsoffensive war es, die Barbarie-Ente als vielseitiges, qualitätsgesichertes Geflügelprodukt ganzjährig im Bewusstsein von Handel, Gastronomie und Medien zu verankern – mit besonderem Fokus auf den deutschen Markt.

Zur Umsetzung kam ein gezielter Mix aus Pressearbeit, Fachmedienkooperationen, Point-of-Sale-(POS)-Aktivierung und direkter Ansprache in der Branche. Vier strategisch platzierte Pressemitteilungen, regelmäßiges Monitoring sowie redaktionell verwertbare Rezeptideen, entwickelt mit Kampagnenbotschafter Patrick Rosenthal, sorgten für Präsenz in Food- und Fachmedien sowie auf Social Media.

Über 240 Tasting-Days

Als einer der größten Erfolge der Kampagne erwiesen sich die umfangreichen POS-Aktivitäten: Über 240 Tasting-Days bei Großhändlern, Cash & Carries und LEH-Ketten wie Metro, Rewe und Edeka ermöglichten nicht nur direkten Produktkontakt, sondern führten nachweislich zu gesteigerten Abverkäufen. Ergänzt wurde das B2B-Engagement durch Anzeigen in Fachmedien sowie ein Saleskit für Handel und Horeca.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Fortbildung und Wissenstransfer. In insgesamt 26 Workshops wurden Nachwuchsköche und Fachkräfte aus der Branche praxisnah geschult. Die dort eingesetzten Infobroschüren, Visuals und Verkostungen orientierten sich an den EU-Standards für Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Das Resümee: Die französische Barbarie-Ente ist in der deutschen Fachwelt präsenter denn je – als qualitätsstarkes Produkt mit Profil und Perspektive.

Das ist der CICAR

Der CICAR (Comité Interprofessionnel du Canard à Rotir) ist der französische Verband für Barbarie-Enten. Er wurde 2005 in Rennes gegründet und vereint alle Akteure rund um die Barbarie-Ente: Brütereien, Züchter, Metzger, Verarbeiter, Exporteure usw. Der Verband vertritt die Interessen der Branche bei nationalen, europäischen und internationalen Instanzen.

Meist gelesene Artikel

News
1. Wagyu-Intensivkurs
News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt
News
Aichinger: Peter Hüttmann

Das könnte Sie auch interessieren:

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....
Aldi LEH Masthuhn Initiative

Fortschritte beim Tierschutz, aber…

Masthuhn-Report 2025: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt veröffentlicht neues Tierschutz-Ranking der Lebensmittelwirtschaft....

Raps ehrt 43 langjährige Mitarbeitende

Im festlichen Rahmen einer Jubilarfeier ehrte die Raps-Gruppe 43 Mitarbeitende für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit....

Marcher Feinkost erweitert Geschäftsführung

Marcher Feinkost, eine Tochter der Norbert Marcher GmbH, beruft zum 1. März 2026 Markus Fahrnberger-Schweizer in die Geschäftsführung....
Gruene Woche Postkarte 1951

100 Jahre Grüne Woche

Die Agrar- und Ernährungsmesse Grüne Woche in Berlin ist in ihrem Jubiläumsjahr noch größer und internationaler aufgestellt....
Otto Gourmet Schnelle Kueche Coq-au-Vin

Fertiggerichte für Feinschmecker

Sie haben keine Zeit? Ist überhaupt kein Problem! Otto Gourmet liefert High-end-Conveniencegerichte für zu Hause....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!