Interpack 2023 Bilanz Comeback

„Die interpack wird noch lange nachklingen“

Über 2.800 Aussteller, rund 143.000 Besucher

Für alle, die sich mit der Verpackung und Verarbeitung von Produkten beschäftigen, gab es von 4. bis 10. Mai 2023 nur einen „Place-to-be“: die interpack in Düsseldorf. Und die Messe hielt bei ihrem Comeback nach sechs Jahren, was sie versprach und übertraf die Erwartungen der Aussteller. Die größte Verpackungsmesse der Welt setzte wieder Standards, vernetzte die Branche auf globaler Ebene, war Marktplatz und Content-Hub zugleich.

Besucher aus 155 Ländern, viele davon mit festen Investitionsabsichten, kamen zur interpack 2023. 2.807 Aussteller präsentierten mit ihren Technologien und Lösungen die Kraft und Kreativität der Verpackungsindustrie. Was bleibt, sind zahlreiche Impulse, Ideen und konkrete Geschäftsabschlüsse, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

„Mit der interpack konnten wir eine der wichtigsten Veranstaltungen der Messe Düsseldorf endlich wieder durchführen. Sie hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet und ihre Position als globale Plattform für den Austausch aller Akteure in der Verpackungsbranche, der verwandten Prozessindustrie und sämtlichen Anwenderindustrien unterstrichen. Unsere Ziele wurden weit übertroffen“, sagt Bernd Jablonowski, Executive Director bei der Messe Düsseldorf zum Abschluss der Messe.

Teilnehmer der interpack rundum zufrieden

Insgesamt kamen rund 143.000 Besucher zur interpack nach Düsseldorf, zwei Drittel davon aus dem Ausland. Neben vielen Ländern Europas waren die größten Besuchernationen Indien, Japan und die USA. Rund 75 Prozent gehören der mittleren und oberen Führungsebene an.

„Die interpack 2023 wird noch lange nachklingen, geschäftlich und auch persönlich“, so Director Thomas Dohse nach sieben Messetagen. „Die Stimmung in den Hallen war großartig und der interkulturelle Austausch für alle Seiten bereichernd. Es war wieder ‚simply unique‘.“

Das unterstreichen die positiven Rückmeldungen der Besucher, die zu über 96 Prozent angaben, ihre Messeziele erreicht zu haben. Ebenso zufrieden zeigten sich die Aussteller, deren Erwartungen vielfach übertroffen wurden. „Wir danken der Messe Düsseldorf für die hervorragende Organisation. Ich bin sicher, dass ich damit im Namen aller Unternehmen spreche“, sagt Markus Rustler, Präsident der interpack 2023 zum Abschluss der Veranstaltung.

Transformation als Chance

Betrachtet man die aktuellen Marktentwicklungen, die enormen Herausforderungen, aber auch die Chancen, war diese interpack sicherlich eine der wichtigsten in ihrer Geschichte. Die Notwendigkeit der Automatisierung, der Wille zur Nachhaltigkeit sowie veränderte Konsumgewohnheiten sind Ausdruck der Transformation.

Die strategische Ausrichtung der Fachmesse auf die vier Hot Topics Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Digitalisierung und Produktsicherheit fand ihren Ausdruck in zahlreichen Innovationen. Die Messe, die traditionell ein wichtiger Baustein im Innovationszyklus der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie ist, wurde diesem Anspruch mehr als gerecht.

Top-Thema nachhaltige Verpackungstechnologien

Nachhaltigkeit in all ihren Facetten war das absolute Top-Thema der interpack. Die Aussteller präsentierten High-End-Technologien und ganzheitliche Konzepte, die Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Produktionslinie berücksichtigen. „Viele Unternehmen der Konsumgüterindustrie haben sich eigene Nachhaltigkeitsziele gesetzt“, sagt Richard Clemens, Geschäftsführer VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen auf der interpack. Den Unternehmen des Verpackungsmaschinenbaus sei es in den vergangenen Jahren gelungen, nachhaltige Verpackungskonzepte durch entsprechende technische Anpassungen und neu entwickelte Maschinenlösungen umzusetzen.

Unter den vielen Lösungen, die auf der interpack Weltpremiere feierten, waren auch zahlreiche Packstoffe und Packmittel. Über 1.000 Aussteller präsentierten sich alleine in diesem Bereich – ein neuer Rekord. Die components, die mit 80 Ausstellern als Parallelveranstaltung in einer eigenen Halle stattfand, wurde von den Besuchern ebenfalls sehr gut angenommen.

Die nächste interpack findet übrigens von 7. bis 13. Mai 2026 in Düsseldorf statt.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...