Am 26. August 2025 fand im Marktkauf Blankenburg ein innovatives Event statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule „August Bebel“ aus der achten und neunten Klasse praxisnah in die Berufswelt des Einzelhandels eingeführt wurden. Der Einsatz des Edeka Talente Trucks ermöglichte es, an interaktiven Stationen die vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben eines modernen Edeka-Marktes erlebbar zu machen. Dadurch erhielten die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Berufsbilder innerhalb des Unternehmensverbunds der Edeka Minden-Hannover.
Interaktive Berufsorientierung im Edeka-Markt
Im Edeka Talente Truck wurden zahlreiche Stationen aufgebaut, die den Arbeitsalltag im Einzelhandel authentisch abbilden. Die Teilnehmenden konnten beispielsweise erleben, wie Regale korrekt eingeräumt werden, an der Bedientheke beraten wird, Brote fachgerecht gebacken und an der Kasse die Produkte gescannt werden. Ein besonderes Highlight bildete das integrierte 4D-Kino, das durch realitätsnahe Wetterumschwünge und Temperaturschwankungen den Anbau und die Herkunft von Lebensmitteln veranschaulichte. Mit diesem interaktiven Konzept wurde die Komplexität des Einzelhandels auf praxisorientierte Weise vermittelt, sodass die Jugendlichen direkt erleben konnten, welche vielfältigen Aufgaben in einem Edeka-Markt anfallen.
Marktrallye und innovative Lernformate
Parallel zum Angebot im Talente Truck nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Marktrallye teil, bei der sie sich intensiv mit der Produktvielfalt und den Abläufen im Markt auseinandersetzten. Bei der Marktrallye wurden an verschiedenen Stationen Fragen zur Warenpräsentation und zu den internen Prozessen beantwortet, sodass den Jugendlichen ein umfassender Einblick in den strukturierten Aufbau eines modernen Einzelhandelsbetriebs ermöglicht wurde. Durch diese praxisnahen Lernformate wurde zugleich deutlich, wie wichtig Kombinationen aus traditionellen Abläufen und dem gezielten Einsatz moderner Technik im Einzelhandel sind. Die interaktive Gestaltung des Events unterstrich, dass der Beruf im Einzelhandel weit mehr umfasst als den reinen Verkauf von Waren.
Talente Matcher als Wegweiser zur Karriere
Ein weiterer zentraler Programmpunkt des Tages war der sogenannte Talente Matcher. An dieser Station wurden die persönlichen Interessen der Jugendlichen anhand von mehr als 20 Aussagen systematisch erfasst und ausgewertet. Auf Grundlage der Ergebnisse konnten konkrete Empfehlungen für passende Berufsbilder innerhalb des Edeka-Systems ausgesprochen werden. Neben Ausbildungsberufen in der Logistik und Verwaltung wurden dabei auch die spezifischen Ausbildungsangebote des Marktkauf Blankenburg einbezogen. Mit dieser zielgerichteten Methode wird es ermöglicht, bereits in jungen Jahren individuelle Karrierechancen aufzuzeigen und junge Talente gezielt zu fördern.
Praxisnahe Einblicke und Zukunftsperspektiven
Die Veranstaltung ermöglichte den Jugendlichen nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch den direkten Erfahrungsbezug zum Arbeitsalltag im Einzelhandel. An einer weiteren Station wurde an einer virtuellen Fleischtheke der Kundenservice simuliert, wobei die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Auswahl der richtigen Produkte eingebunden wurden. Dieser praxisnahe Ansatz verdeutlichte, welche Fertigkeiten und welches schnelle Reaktionsvermögen im Kundenkontakt gefordert sind. Zudem zeigte sich an den interaktiven Angeboten, dass der moderne Einzelhandel einerseits traditionelle, handwerkliche Aufgaben mit einem hohen Qualitätsanspruch verbindet und andererseits moderne, digitale Elemente integriert, um den Ansprüchen der heutigen Zeit gerecht zu werden.
Franz Dräger, Abteilungsleiter der Backwarenbedienung, bestätigte den positiven Eindruck des Events: “Der Besuch des Edeka Talente Trucks bei uns am Markt war eine tolle Möglichkeit die jungen und motivierten Schülerinnen und Schüler in die Edeka-Berufswelt einzuführen. Wir konnten so auf spielerische Art und Weise zeigen, was der Supermarkt zu bieten hat und dass auf jedes Talent hier der passende Beruf wartet.” Diese Aussage unterstreicht den praxisnahen und zielgerichteten Ansatz der Veranstaltung, der darauf abzielt, zukünftige Fachkräfte frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu fördern.
Das Konzept des Edeka Talente Trucks verbindet moderne Lernformate mit klassischen Elementen des Einzelhandels und zeigt damit, dass der Beruf im Markt weit über die reine Warenpräsentation hinausgeht. Der Einsatz interaktiver Technologien, kombiniert mit der realitätsnahen Darstellung des Marktalltags, bietet den Jugendlichen eine fundierte Orientierung und eröffnet Perspektiven für eine Ausbildung im Einzelhandel. Zudem unterstreichen die vielfältigen Stationen und Aktivitäten, welche auch visuell durch Außen- und Innenaufnahmen dokumentiert wurden, die Innovationskraft und das Engagement des Unternehmensverbunds Edeka Minden-Hannover.