Brachendialog Fleisch Wurst Ochsenhausen

Fleischindustrie geht ins Kloster

3. BranchenDialog Fleisch + Wurst Anfang April

Die Veranstalter GS1, AMI und ein Verlag erwarten am 2. und 3. April 2025 die „Crème de la Crème“ der deutschen Fleischindustrie im Kloster Ochsenhausen. Zum ersten Mal ist damit der Süden Deutschlands in den Fokus der Veranstalter gerückt. Ebenfalls zum ersten Mal schlüpft in diesem Jahr auch nicht ein Hersteller, sondern ein Zulieferer in die Rolle des Gastgebers: Südpack aus Ochsenhausen, Hersteller von Hochleistungsfolien und Verpackungslösungen für die Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterindustrie sowie von kundenindividuellen Compounds für technisch anspruchsvolle Anwendungen.

Aktuell und spannend

Nicht neu ist jedoch, dass bei diesem Branchengipfel die wichtigsten Player im Markt zusammenkommen, um über aktuelle Trends und spannende Marktentwicklungen zu diskutieren. Etwa über nachfolgende Fragen:

• Wie reagiert die Fleischindustrie auf den schrumpfenden Fleischkonsum und insbesondere auf die neue PPWR?
• Wie lässt sich Verpackung positiv belegen und welche Lösungen bieten sich mit Blick auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft?
• Wie können die Themen Fleisch, Tierwohl und Landwirtschaft bei der jungen Generation punkten?
• Welche Erfolgsrezepte begeistern heute und vielleicht auch morgen?
• Und wie gehen wir mit den stetig steigenden Anforderungen und den Erwartungen von Verbrauchern in punkto Ernährung gerade in volatilen Zeiten um?

Blicke in die Zukunft

Zum Auftakt der Veranstaltung wird Carolin Grimbacher, geschäftsführende Gesellschafterin der Südpack Unternehmensgruppe, zum Thema zukunftsfähige Verpackungslösungen in der Fleischwarenindustrie referieren. Einen Blick in die Zukunft wagt auch der bekannte Trendforscher Sven Gabor Jansky in seinem Vortrag am Vormittag des ersten Tages. Dr. Joachim Christiani vom renommierten Institut cyclos HTP lädt die Teilnehmer zu einem Dialog zu Verpackungen des Handels ein. Ein Grillabend in den altehrwürdigen Mauern des Klosters Ochsenhausen – mit bestem Fleisch natürlich – rundet den ersten Veranstaltungstag schließlich ab.

Südpack-Besuch als Highlight

Highlight des zweiten Tages ist ein Besuch bei Südpack in Ochsenhausen. Der Folienhersteller lädt in sein Entwicklungs- und Anwendungszentrum ein, gewährt einen Einblick in die Extrusion – das Herzstück der Produktion – und zeigt dort, wie heute hochleistungsfähige Blas- und Gießfolien für die unterschiedlichsten Branchen hergestellt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Verpackungsdruck. Denn mit der innovativen Drucktechnologie SPQ (Sustainable Print Quality) hat Südpack den Verpackungsdruck auf ein neues Level und die Weichen in punkto Nachhaltigkeit gestellt. Die Technologie verbessert die CO2-Bilanz beim Verpackungsdruck, indem sie Farbwechsel, Farb- und Lösemittelverbrauch wie auch den Abfall signifikant reduziert und gleichzeitig die Druckqualität optimiert.

Der Branchendialog richtet sich an die Hersteller in der Fleischindustrie, den Groß- und Einzelhandel, landwirtschaftliche Erzeugerorganisationen, Schlacht- und Zerlegebetriebe sowie Fach- und Führungskräfte in Logistik, Einkauf und Vertrieb. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind bei Südpack hier möglich.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion

Erstes Halbjahr 2025 zwar mit Minus, aber bei Schlachtungen und Ausfuhren reichlich Optimismus für den Rest des Jahres....
ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!