Frey Maschinenbau: Für Handwerk und Industrie

Auf der SÜFFA 2024 in Stuttgart präsentierte Heinrich Frey Maschinenbau sowohl Vakuumfülltechnik für handwerkliche Metzgereien als auch für industrielle Fleisch- und Proteinverarbeiter.

F-Line F60 mit Liftmax

Foto: H. Frey Maschinenbau

Mit einer theoretischen Füllleistung von 2.900 kg/Stunde und einem abnehmbaren Abdrehgetriebe ist die F-Line F60 besonders leistungsfähig in der Würstchenproduktion. Die Würstchen können selbst bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit besonders darmschonend abgedreht werden. Die F-line F60 ist mit ihrem modernen Flügelzellenförderwerk bestehend aus acht Füllkammern der perfekte Vakuumfüller für kleinere Handwerksbetriebe. Die Rotoren sind in rostfreiem und verschleißarmem Edelstahl mit Plasmabeschichtung ausgeführt. Das innovative Design der Maschinen bietet ein Optimum an Hygiene und einfachste Reinigung. Schnellster Sortenwechsel und sehr wenig Restbrät sind als weitere Vorteile der F-LineF60 anzuführen.

Das Gehäuse und der teilbare 90-Liter-Fülltrichter sind komplett aus Edelstahl. Angetrieben wird die F60 durch den Frey Top Drive, und erfüllt damit die höchsten Ansprüche der Energieeffizienz. Der innovative Anbaulift für 120-Liter-Wagen ist die ideale Lösung für Handwerksbetriebe. Das schwere Heben für das Personal entfällt. Der Fülltrichter des Vakuumfüllers wird durch den Liftmax beschickt. Die Bedienung erfolgt über die integrierten Lifttasten des Füllers. Der Beschickungswagen wird seitlich eingeführt, daher kann der Füller auch in Wandnähe gestellt werden. Der Anbaulift ist komplett in massivem Edelstahl gebaut und einfach zu bedienen. Durch die kompakte Bauweise des Liftmax nimmt die Kombination sehr wenig Platz in Anspruch.

K-Line KK300

Foto: H. Frey Maschinenbau

„Die K-Line Füllmaschinen von Frey arbeiten mit einem einzigartigen Kreiskolbensystem. Sechs umlaufende Kolben fördern das Produkt vom Aufladen der Kolben bis zum groß-dimensionierten Deckelauslauf. Das Frey-Kolbenfördersystem ist derzeit das produktschonendste Förderprinzip. Schmiereffekte werden auf ein absolutes Minimum reduziert, wodurch selbst empfindlichste Produkte optimal gefüllt werden können“, heißt es aus dem Unternehmen.
Der KK300 eignet sich besonders für alle sensiblen Produkte und Ware mit stückigen Einlagen. Eine patentierte wechselbare Schneidkante sorgt für eine klare Trennung des Produktes bei der Befüllung der Füllkammern. Dadurch wird ein Quetschen des Produkts verhindert und eine sehr hohe Portioniergenauigkeit erreicht.

Die K-Line KK300 verfügt über eine Füllleistung von max. 4.800 kg/Stunde und gegenüber dem bewährten KK500 einen höheren Fülldruck von bis zu 45 bar. Dabei wird eine Portionierleistung von bis zu 350 Port./Minute erreicht. Die Bedienung der KK300 erfolgt über ein ergonomisch gestaltetes Klappterminal mit TC1000 Steuerung. Hygienic Design, einfache Demontage und automatische Reinigung schaffen ideale Bedingungen für geringen Reinigungs- und Pflegeaufwand. Einzigartig ist dabei das integrierte „Clean-in-Place“-Reinigungssystem im Förderwerk der KK300. Über die Touch Control Steuerung aktiviert wird das Fördersystem automatisch mit Wasser gereinigt.

Meist gelesene Artikel

News
„Der Ludwig“: Bester Web-Shop
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Veganuary auch am Arbeitsplatz
News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Das könnte Sie auch interessieren:

Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion

Erstes Halbjahr 2025 zwar mit Minus, aber bei Schlachtungen und Ausfuhren reichlich Optimismus für den Rest des Jahres....
Weber Food Technology Hessen Champion 2025

Weber ist „Hessen-Champion 2025“

Auszeichnung für Weber Food Technology als „Hessen Champion 2025” würdigt unternehmerisches Engagement und regionale Verantwortung....
QS-Klimaplattform

Eine Plattform als Meilenstein

QS-Klimaplattform: Erste CO2-Bilanzen für die Schweinemast liegen vor, Testphase erfolgreich abgeschlossen....

„Der Ludwig“: Bester Web-Shop

Der Online-Shop des Fleisch-Experten Dirk Ludwig wurde vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität als Deutschlands bester in...
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....

Neue Tierwohlställe in Unterfranken

Am neuen Forschungs- und Prüfzentrum in Schwarzenau in Unterfranken eröffnete Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber neue Tierwohlställe....