Fruchtsaftschorle ist ein ideales Sportlergetränk

Frankfurt/M. (DGE). Mit vielversprechend klingenden Namen wie “Fitness-Drink” oder “Marathon” suggerieren zahlreiche Sportlergetränke im Handel dem Kunden ein leistungssteigerndes Potenzial. Doch nicht alle halten, was sie versprechen.
Dazu die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Nur bestimmte Fruchsaftschorlen und Isogetränke, die speziell für Leistungssportler entwickelt wurden, stimmen mit den Anforderungen für ein optimales Sportlergetränk überein: Die Flüssigkeit kann schnell vom Körper aufgenommen werden, liefert schnell verfügbare Energie in Form von Kohlenhydraten und gleicht den Elektrolytverlust optimal aus.

Manche Isogetränke für Breitensportler entsprechen diesen Anforderungen nicht. Sie enthalten entweder zu wenig Kohlenhydrate und Natrium oder zu hohe Mengen anderer Mineralstoffe. Ungeeignet für den großen Durst während des Sports sind Energy-Drinks, Colagetränke, Limonaden oder purer Fruchtsaft. Der Wasseranteil in ihnen wird vom Körper weniger schnell aufgenommen, weil sie zu viel Zucker enthalten. Energy-Drinks sind auch verdünnt wegen ihres Gehalts an zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Coffein nicht zu empfehlen”, urteilt die DGE.

Sobald wir uns anstrengen, schwitzen wir. Neben großen Mengen Wasser gehen mit dem Schweiß auch Elektrolyte verloren. “Besonders wichtig neben der Flüssigkeitszufuhr ist ein Ausgleich des relativ hohen Natriumverlustes”, so Dr. Alexandra Schek vom Arbeitskreis für Sport und Ernährung der DGE. “Da ein Mangel am wichtigsten Energielieferanten, den Kohlenhydraten, zu vorschneller Ermüdung und Leistungsabfall führen kann, muss ein optimales Sportlergetränk besonders diese beiden Nährstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stellen. Es sollte 40-60 g schnell resorbierbare Kohlenhydrate und 300-1.000 mg Natrium pro Liter sowie weitere Mineralstoffe enthalten.” Am einfachsten und schnellsten, so die Wissenschaftlerin, kann der Körper diese Nährstoffe aus einem isotonen Getränk aufnehmen, einem Getränk, dessen Anzahl gelöster Teilchen der des Blutes entspricht. Empfehlenswert und zudem preiswert sind deshalb Fruchtsaftschorlen aus kaliumarmem Obstsaft wie Johannisbeernektar oder Apfelsaft, gemischt mit einem natriumreichen Mineralwasser im Verhältnis 1:1 oder 1:2. Auch isotone Getränke, die speziell für Leistungssportler entwickelt wurden, sind geeignet.

Da auch der Zeitpunkt der Flüssigkeitsaufnahme entscheidend für die optimale Leistung ist, rät die DGE: “Breitensportler, die viel schwitzen, sollten nicht nur nach der Belastung, sondern bereits zwischendurch etwas trinken. Leistungssportler sollten darüber hinaus vor der sportlichen Betätigung Flüssigkeit zu sich nehmen.”

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....