Initiative Tierwohl

Initiative Tierwohl blickt weit in die Zukunft

Partner verständigen sich auf Fortbestand der ITW bis Ende 2027

Die Initiative Tierwohl (ITW) startet bald in das zehnte Jahr ihres Bestehens. Alle Beteiligten aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel haben sich darauf verständigt, wie es ab 2025 weitergeht. Neue ITW-Programme für Schwein und Geflügel sichern den Fortbestand von Deutschlands führender Tierwohlinitiative bis mindestens Ende 2027.

Damit will die ITW als Brancheninitiative über den 1. Januar 2025 hinaus weiterhin einen entscheidenden Beitrag zur Förderung einer tiergerechteren Fleischerzeugung leisten. Weiterentwicklung und Ergänzung der Kriterien für mehr Tierwohl seien ebenso zentrale Bestandteile der nun unterzeichneten Branchenvereinbarungen wie eine angemessene Aufpreisempfehlung für die Landwirte, die diese Maßnahmen umsetzen. Auch die Fortsetzung des ITW-Programms für Rind soll bald auf den Weg gebracht werden.

Verbesserte Haltungsbedingungen für die Tiere

Ab 2025 passt die ITW ihr Programm an die Anforderungen der Stufe zwei der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung „Stall+Platz“ an, die zunächst nur für die Schweinemast gilt. Die Schweine erhielten dann 12,5 statt bisher 10 Prozent mehr Platz im Stall als gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem müssten die Tierhalter in jeder Bucht drei Buchtenstrukturierungselemente anbieten. Damit erfüllten ITW-Schweinemäster ab Januar 2025 die Anforderungen der Haltungsformstufe 2 sowie die der Stufe „Stall+Platz“ des staatlichen Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Darüber hinaus setzten sie zahlreiche weitere Maßnahmen für mehr Tierwohl im Stall um.

Die Hähnchenhalter in der ITW sollen ihren Tieren zusätzlich zu diesen bislang geltenden Anforderungen Strukturierungselemente für die Haltungsumwelt anbieten. Für die Putenhaltung gelte diese zusätzliche Anforderung neben weiteren neuen Anforderungen ebenfalls.

So müssten unter anderem Dämmerlichtphasen wie bereits jetzt in der Hähnchenmast künftig auch bei den Puten, die in geschlossenen Stallungen leben, umgesetzt werden. Außerdem müsse auch die Aufzucht von Puten künftig bestehende Tierwohlanforderungen erfüllen. Die neuen Preisempfehlungen für ITW-Mastgeflügel liege bei 2,97 Cent pro kg für Hähnchen, 3,64 Cent pro kg für Putenhennen und 4,38 Cent pro kg für Putenhähne.

Die neuen Kriterien, die in den Branchenvereinbarungen festgelegt wurden, seien ab 1. Januar 2025 für alle teilnehmenden Schweinehalter, ab 1. Juli 2025 für alle teilnehmenden Geflügelhalter bindend. Auch in der neuen Programmphase werde die Umsetzung in allen Betrieben, die an der ITW teilnehmen, zwei Mal jährlich kontrolliert.

Schließung der Lieferkette bei Schwein

Die ITW hat ein Bonussystem für die Vermarktung von nämlichen Ferkeln eingeführt. Die Nämlichkeit bedeute, dass die Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung unter ITW-Bedingungen gehalten wurden. Ferkelaufzüchter, die an ITW-Mäster liefern, sollen ein höheres Tierwohlentgelt im Vergleich zu Aufzüchtern erhalten, die an Mäster ohne ITW-Beteiligung liefern.

Diese Differenz soll dazu animieren, die Lieferkette von der Geburt bis zur Schlachtung zu schließen. Zudem sollen die Ferkelaufzüchter bis zum 31. Dezember 2026 das Entgelt weiterhin aus dem sogenannten Ferkelfonds erhalten.

Ab 1. April 2025 soll die Nämlichkeit zusätzlich durch eine differenzierte Aufpreisempfehlung in der Schweinemast gefördert werden. Mäster, die ausschließlich ITW-Ferkel beziehen, sollen dann einen Aufschlag von 7,50 Euro pro Tier erhalten. Mäster, die zwar die ITW-Standards einhalten, aber die Ferkel nicht von an der ITW teilnehmenden Aufzüchtern beziehen, sollen 6,50 Euro erhalten. Ab 1. Januar 2026 werde die letztgenannte Aufpreisempfehlung auf 6,00 Euro sinken.

Ab 1. Januar 2027 sollen dann die durchgängige Nämlichkeit erreicht und die gesamte Kette aus Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Mast in eine Marktlösung überführt werden, sodass der Umstellungsfonds für Ferkel entfällt. Um das Tierwohl der Schweine über Deutschlands Grenzen hinaus zu fördern, die Nämlichkeit in der Breite umzusetzen und zugleich einheitliche Marktbedingungen zu fördern, sollen künftig auch ausländische Ferkelerzeuger und Mäster stärker einbezogen werden.

Sicherung der Nachfrage und ITW-Rind

Mit all diesen Veränderungen strebt die ITW an, auch in Zukunft für mehr Tierwohl zu sorgen. Die wachsende Teilnehmerzahl für das ITW-Programm ab 2025 ermögliche, dass auch künftig viele Produkte im Lebensmitteleinzelhandel auf mehr Tierwohl umgestellt werden können und die Nachfrage in Richtung Landwirtschaft gesichert bleibt.
Das bereits 2022 gestartete Programm für Rinderhalter soll ebenfalls fortgesetzt werden. An den Rahmenbedingungen arbeitet die ITW derzeit gemeinsam mit den Partnern aus der Wirtschaft. Ziel ist es weiterhin, auch hier mehr Tierwohl für die Breite zu ermöglichen.

Über die Initiative Tierwohl

Mit der im Jahr 2015 gestarteten Initiative Tierwohl (ITW) bekennen sich die Partner aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft, Lebensmittelhandel und Gastronomie zu ihrer gemeinsamen Verantwortung für Tierhaltung, Tiergesundheit und Tierschutz in der Nutztierhaltung. Die Initiative Tierwohl unterstützt Landwirte dabei, über die gesetzlichen Standards hinausgehende Maßnahmen zum Wohl ihrer Nutztiere umzusetzen.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird durch die Initiative Tierwohl flächendeckend kontrolliert. Das Produktsiegel der Initiative Tierwohl kennzeichnet ausschließlich Produkte, die von Tieren aus teilnehmenden Betrieben der Initiative Tierwohl stammen. Die Initiative Tierwohl etabliert Schritt für Schritt mehr Tierwohl auf breiter Ebene und wird dabei kontinuierlich weiterentwickelt.

Meist gelesene Artikel

News
Südtiroler Speck als Protein-Snack
News
Netzwerk Ausbildungsbotschafter
News
Butcher Wolfpack-Fanpaket
News
50 Jahre Busch Schweiz
News
Doppel-Gold für Bayern

Das könnte Sie auch interessieren:

Raps: 28 Jubilare und Jubilarinnen

Bei der diesjährigen Jubiläumsfeier im Rahmen des 100-jähriges Bestehens ehrte Raps 28 langjährige Mitarbeitende und würdigte damit deren Treue und...
Ampel Rot

VDF fordert schnelle Neuwahlen

Nach dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin soll flott eine „stabile und handlungsfähige“ Regierung gewählt werden....
Suedtiroler Speck Protein Snack

Südtiroler Speck als Protein-Snack

Eiweißhaltige Snacks im Trend: Südtiroler Speck und Stilfser Käse bieten sich als nahrhafte und ausgewogene Alternativen an....

Netzwerk Ausbildungsbotschafter

Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter stellen an Schulen ihren Beruf und Betrieb vor – und bieten Schülerinnen und Schülern somit Orientierungshilfe für...
VDF Contra Tierhaltungskennzeichnung Buerokratiemonster

„Ein neues Bürokratiemonster“

VDF, Dehoga und Großhandelsverband Foodserevice protestieren gegen Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf den Außer-Haus-Verzehr....

Müller Gruppe setzt auf Initiative Tierwohl

Die Müller Gruppe setzt weitere Akzente zur Marktstabilisierung. Mit Blick auf die neue ITW-Programmphase ab 2025 sichert sich die Müller...